Liebe Netzwerker*innen, Interessierte und Partner*innen
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und wir möchten mit Ihnen Resümee ziehen und einen Vorgeschmack auf unsere Planung für das kommende Jahr geben.
Die Landesfreiwilligenagentur Berlin mit ihren acht Mitarbeitenden in 10 Projekten organisierte vier Qualifizierungsreihen, eine Aktionswoche sowie 25 öffentliche, kleine bis große Veranstaltungen. Wir engagierten uns vielfältig auf lokaler und Bundesebene in verschiedenen Netzwerken und positionierten uns aktiv zu engagementpolitischen Themen. „Ausgezeichnet!“ wurden wir im Herbst von der bagfa e.V. mit dem Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen – zugleich rezertifiziert und als „Kompetenzzentrum“ anerkannt.
2020 wird noch intensiver: Wir werden bestehende Angebote ausbauen und uns an den wichtigen engagementpolitischen Entwicklungen und Events in Berlin beteiligen.
Mit dem Jahresmotto “Lern.Ort.Engagement” rufen wir alle Akteur*innen hiermit auf, ihre Bereiche des voneinander und miteinander Lernens in der Zivilgesellschaft in unsere berlinweiten Events einzubringen.
Denn: „Nie war Zivilgesellschaft so wichtig!“ – für den Zusammenhalt in der Mitte der Gesellschaft und für die Zukunft halten wir eine lernende Gesellschaft für unabdingbar.
Doch bevor es soweit ist, wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage und einen festlichen Jahreswechsel und hoffen Sie alle bei unseren vielen und vielfältigen Veranstaltungen im Jahr 2020 wiederzusehen.
Viel Freude beim Lesen!
Schöne Grüße,
das Team der Landesfreiwilligenagentur Berlin
P.S.: Der Newsletter #4 erscheint voraussichtlich im März
Inhalt
- Neues aus den Projekten
- Die 4. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement
- Der 10. Berliner Stiftungstag
- Runde Tische Zivilgesellschaft.Berlin
- Programm Vereinsvorstände stärken
- Projekt Lebendige Nachbarschaften – LeNa
- Beratungsforum Engagement für Geflüchtete
- Aktuelles aus der Netzwerkentwicklung
- Termine
- Die Landesfreiwilligenagentur digital
- Spenden
- Nachdenkliches zum Schluss
Neues aus den Projekten
Die 4. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement
Die diesjährige Fachkonferenz zum Thema “Demokratisch.Engagiert!“ mit dem Titel „Freiwilligenmanagement als Ausdruck von und Ansatz für mehr demokratische Strukturen und Beteiligung” fand am Montag, den 14. Oktober im Roten Rathaus von Berlin statt. Insgesamt 73 Beteiligte trugen zu einer gelungenen Fachkonferenz bei. Für alle Interessierten zum Nachlesen: Eine ausführliche Dokumentation des Tages finden Sie hier.
Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine Fachkonferenz Freiwilligenmanagement geben: 14.10.2020 im Roten Rathaus.
Wir informieren Sie rechtzeitig über Thema, Termin und Beteiligungsmöglichkeiten.
Der 10. Berliner Stiftungstag
In diesem Jahr gab es ein Jubiläum zu feiern: Der Berliner Stiftungstag – den die Landesfreiwilligenagentur Berlin seit 2016 organisiert – fand mittlerweile zum zehnten Mal statt. Thematisch stand der Stiftungstag unter dem Motto “Stiftungen gestalten Zukunft”. Das diesjährige Programm stieß auf breites Interesse und etwa 200 Besuchende fanden im Laufe des Tages ihren Weg ins Rote Rathaus, um an einem der vielen Labs, Talks und Diskussionen teilzunehmen. Hier geht es zur Dokumentation.
Wir danken allen beitragenden Vertreter*innen von Stiftungen, Referierenden der Labs und den unermüdlich auskunftgebenden Menschen an den Info- und Beratungsständen. Auch 2020 wird der Berliner Stiftungstag wieder in dem äußerst erfolgreichen Konferenzformat stattfinden – vrstl. sogar in etwas größerem zeitlichen Umfang.
Runde Tische Zivilgesellschaft.Berlin
Zum 3. Runden Tisch versammelten sich am 25. November eine kleine aber sehr interessierte Runde im Design Thinking Lab der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ), um über das Thema „Digitalisierung demokratisch gestalten – gerade im bürgerschaftlichen Engagement!“ intensiv zu diskutieren.
Stefanie Moser, eine der Organisator*innen des Kongress „Digitaler Kapitalismus“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, und Gül Yanuz von oskar | freiwilligenagentur lichtenberg, sprachen mit den Anwesenden darüber, wie sich Bürger*innen zu souverän entscheidenden und handelnden Subjekten der Digitalisierung entwickeln können. Die Auseinandersetzung drehte sich darüber hinaus um Fragen wie: Wer kann an Digitalisierung partizipieren? Welche Voraussetzungen sind für demokratische Kommunikation unverzichtbar? Wie kann der Umgang mit Daten in der eigenen Organisation insgesamt gerecht(er) und wie können Angebote im Internet „Demokratisch engagiert!“ gestaltet werden? Im Laufe der Diskussion zeigte sich, wie hoch die Hürden zum demokratischen, partizipativen Umgang mit digitalen Werkzeugen vor allem für kleinere Initiativen und Vereine und ganz besonders auch für migrantische Organisationen immer noch sind.
Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung wird in Kürze Online auf http://zivilgesellschaft.berlin/ zur Verfügung stehen.
Seit 2002 organisieren wir die Runden Tische Zivilgesellschaft.Berlin als Netzwerk- und Diskursformat für die Berliner Zivilgesellschaft. An den drei Runden Tischen im Jahr 2019 nahmen über 100 Engagierte teil, um sich über Management-Anforderungen für Vereinsvorstände, Qualität im Freiwilligenmanagement und demokratische Gestaltung der Digitalisierung auszutauschen. Selbstverständlich werden wir die Runden Tische auch im kommenden Jahr fortführen.
Programm Vereinsvorstände stärken
In diesem Jahr haben wir mit dem Programm Vereinsvorstände stärken ein neues Projekt umgesetzt. Auf der Grundlage der von ZiviZ in 2018 erstellten Studie wurden Handlungsempfehlungen für das Programm erarbeitet. In diesem Jahr starteten wir mit zunächst drei Vereinstagen in der zweiten Jahreshälfte. Mit den Themen Kommunikation, Digitalisierung und Interkulturelle Öffnung erreichten wir über 80 Interessierte und knüpften damit an die Bedarfe von Vereinsvorständen an. Zugleich gelang es, Synergien mit weiteren Aktivitäten der Landesfreiwilligenagentur Berlin herzustellen, wie beispielsweise mit dem Projekt „Lebendige Nachbarschaften“ oder als Berliner DiNa-Treff von Deutschland sicher im Netz e.V.
Jeder Vereinstag beinhaltete einen Input-Teil, der auch in Form eines Ted-Talks dokumentiert ist, sowie ein Interview mit Praktiker*innen. Diese Mischung aus Theorie und Praxis scheint ein gelungenes Format zu sein, das auf reges Interesse stieß. Auch im kommenden Jahr werden wir Vereinstage anbieten. Wir danken an dieser Stelle allen Partner*innen (Pfizer Deutschland GmbH, das Allianz Stiftungsforum am Pariser Platz und Deutschland sicher im Netz e.V.) für ihre Gastfreundschaft und allen Beitragenden für Ihre Mitwirkung.
Die Dokumentation der Vereinstage finden Sie hier: http://www.vereinsvorstände.berlin
Projekt Lebendige Nachbarschaften – LeNa
Die bereits in 2018 sehr erfolgreich durchgeführte Promotor*innen-Qualifizierung zur Interkulturellen Öffnung (IKÖ) wurde auch im Jahr 2019 wieder angeboten. Im Laufe der Qualifizierungsreihe haben sich die Teilnehmenden in drei Modulen mit Themen wie Diversität, Diskriminierung, Vorurteilsentwicklung, Alltagsrassismus, Machtstrukturen und mit Instrumenten des Change-Managements intensiv auseinandergesetzt. Sie wurden in die Lage versetzt, sich mit den bestehenden Strukturen in Bezug auf Interkulturelle Öffnung kritisch zu befassen, ihre Diversity-Kompetenzen zu erweitern und Handlungsoptionen zu entwickeln, die im Umgang mit der kulturellen Vielfalt benötigt werden. An der Ausbildung haben in diesem Jahr über 20 sehr engagierte und motivierte Mitarbeitende unterschiedlicher Organisationen teilgenommen, von denen 17 Personen ein Zertifikat erhielten. Die übrigen Teilnehmenden haben die Gelegenheit im nächsten Jahr versäumte Module nachzuholen und so die Ausbildung abzuschließen.
Durch eine Zuwendung der Stiftung PARITÄT Berlin war es möglich, ein vertiefendes Angebot für bereits ausgebildete IKÖ-Promotor*innen und vorerfahrende Mitarbeiter*innen von Freiwilligenagenturen und Stadtteilzentren zu schaffen. Hierbei arbeiteten wir mit der sehr erfahrenden Diversitiytrainerin Dr. Azra Dzajic-Weber zusammen, die in der Zeit von August bis November 2019 ein interkulturelles Gruppencoaching durchführte. Ziel war es, in einem geschützten Rahmen eigene Erfahrungen in die Diskussionen einzubringen, Einstellungen kritisch zu hinterfragen und einen sichereren Umgang mit den Herausforderungen einer Einwanderungsgesellschaft zu erwerben. Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv und wir hoffen das Format auch im kommenden Jahr wieder anbieten zu können.
Infos zu den Projektaktivitäten finden Sie unter http://www.lena-berlin.de
Beratungsforum Engagement für Geflüchtete
Das Beratungsforum Engagement hat das vierte Projektjahr im Dezember mit einer Werkstatt zum Thema “Jung – geflüchtet – engagiert?” abgeschlossen. Im türkische Theater Tiyatrom kamen Ehrenamtskoordinator*innen, Vertreter*innen der Verwaltung und Initiativen aus ganz Berlin zusammen, um nach einem Input zur aktuellen Shell-Jugendstudie über Formen, Bedingungen und Chancen von jungem Engagement von und mit Geflüchteten zu diskutieren. Eine Videoaufzeichnung der Podiumsdiskussion mit Diskutant*innen aus der Jugendverbandsarbeit, den Bereichen Sport, Nachbarschafts- und Begegnungsarbeit sowie Projektentwicklung finden Sie in Bälde auf unserer Homepage. Zum Abschluss der letzten Werkstatt wurden wie in jedem Jahr die Zertifikate der Fortbildungsreihe “BFE Freiwilligenkoordination” verliehen. Insgesamt 12 Absolvent*innen erhielten 2019 ihr Zertifikat.
Auch im nächsten Jahr wird das Beratungsforum die fortlaufende Qualifizierungsreihe anbieten – sowohl für Ehrenamtskoordinator*innen, denen zum zertifizierten Abschluss noch Module fehlen, als auch für solche, die neu ins Feld einsteigen. Wie bereits in den Jahren zuvor zeigt sich, dass das Feld der Ehrenamtskoordination weiterhin sehr dynamisch bleibt, sowohl in der Fluktuation der Stelleninhaber*innen, als auch der fachlichen Arbeit selbst. Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, wird das Beratungsforum Engagement 2020 neben den bestehenden acht Modulen der Fortbildung zwei weitere Module zu Schwerpunktthemen des Freiwilligenmanagements anbieten. Los geht es mit Modul 1 zum Thema “Systeme des Freiwilligenmanagements” bereits am 28. Januar 2020.
Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer Homepage: http://beratungsforum-engagement.berlin/.
Aktuelles aus der Netzwerkentwicklung
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Die drei Mitgliederversammlungen 2019 wurde dazu genutzt eine Handlungsempfehlung für die Engagementstrategie des Landes zu erarbeiten und vorzustellen. Viele Engagierte aus den über 80 Mitgliedsorganisationen des Landesnetzwerks sind derweil aktiv an den Foren und dem Begleitgremium zur Erarbeitung der Berliner Engagementstrategie beteiligt.
Ein langjähriges Mitglied wurde bei der 53. Mitgliederversammlung besonders gewürdigt und geehrt: Jürgen Clausen, Freiwilligen-Initiative „Schüler lernen durch Engagement“ FISch, Initiator und unermüdlicher Streiter für das Engagement von Schülerinnen und Schülern hat vor, etwas kürzer zu treten. Ungeachtet dessen wollen wir seine Ziele und Vorhaben weiterverfolgen, seinen profunden engagementpolitischen Rat und seine strategischen Hinweise für eine andere Bildungs- und Engagementpolitik aufgreifen und weiter auf ihn hören – alles Gute und vielen herzlichen Dank, lieber Herr Clausen!
Siehe auch: https://www.facebook.com/aktiv.in.Berlin/posts/2315392305170533
Noch kurz vorm Jahresende dürfen wir den Berliner Jugendclub e.V. als ein weiteres neues Mitglied willkommen heißen und freuen uns auf die Zusammenarbeit und Kooperation.
Wollen Sie auch Mitglied werden? Welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, was wir uns von Ihnen wünschen, was Sie von uns erwarten können und wie Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen können erfahren Sie hier:
http://www.aktiv-in-berlin.info/mitmachen/
Gleich zu Beginn des Neuen Jahres möchten wir Sie wieder zum Neujahrsempfang einladen, der am 22. Januar im Rathaus Schöneberg stattfinden wird. Wie in den vergangenen drei Jahren besteht wieder die Gelegenheit für kurz und bündige Speakers-Corner Beiträge, passend zum Jahresmotto, in der Sie sich und ihre Projekte den Anwesenden vorstellen können. Eine Einladung mit Anmeldefunktion erreicht Sie Anfang des Jahres.
Fachkreis Interkulturelle Öffnung (IKÖ)
Der Fachkreis IKÖ trifft sich quartalsweise zum Fachaustausch sowie zur Vernetzung und Planung von Aktivitäten, die der Stärkung des interkulturellen Engagements in Berlin dienen. Am 11. Dezember 2019 tagte zum fünften mal der Fachkreis IKÖ mit über 40 Teilnehmenden, dank der Gastfreundschaft des Ehrenamtsbüros Tempelhof-Schöneberg im Rathaus Schöneberg. Bei dieser Sitzung wurde das vom Fachkreis im Verlauf des Jahres entwickelte Positionspapier zur Interkulturellen Öffnung präsentiert und mit Dr. Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation, angeregt diskutiert.
Damit hat der Fachkreis IKÖ ein klares Zeichen gesetzt, dass er interkulturelle Öffnungsprozesse in Berliner zivilgesellschaftlichen Einrichtungen voranbringt und dazu seinen Beitrag leistet. Frau Dr. Kahlefeld hat in ihrer Stellungnahme erwähnt, dass für die Verabschiedung dieses Positionspapiers genau jetzt die richtige Zeit sei, weil die Themen Partizipation sowie Diversitätsentwicklung im Engagement momentan stark im Fokus stehen. Der Fachkreis wurde auch genutzt, um Themenwünsche und konstruktive Vorschläge für die zukünftige Arbeit zu ermitteln, die wir im Jahr 2020 gemeinsam aufgreifen und vertiefen werden.
Das Positionspapier IKÖ kann man unter folgendem Link einsehen: http://www.lena-berlin.de/files/2019/12/IK%C3%96-Positionspapier_final.pdf
Das nächste Fachkreistreffen findet im kommenden Jahr am 26. Februar im Rathaus Charlottenburg statt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! Bei Interesse an der Vernetzung und Mitwirkung im Fachkreis kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartnerin Leyla Ibrahimova | ibrahimova@freiwillig.info
Fachkreis Freiwilligenmanagement
In diesem Jahr startete der neue Fachkreis Freiwilligenmanagement des Landesnetzwerks Bürgerengagagement und tagte insgesamt drei Mal. Zentrale Themen waren bisher die Schärfung der Aufgabenprofile von Freiwilligenmanager*innen und deren tarifliche Aufwertung. Ziel ist es, diese Tätigkeit auf Basis aktueller Anforderungen zu aktualisieren und als Berufsbild langfristig zu etablieren.
Wir danken unseren freundlichen Hosts Club Dialog e.V., dem Malteser Hilfsdienst e.V. und dem Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V. für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin e.V. für die Kooperation mit ihrem Arbeitskreis freiwilliges Engagement. Der nächste Fachkreis Freiwilligenmanagement tagt am 26. März.
Ansprechperson: Susanne Eckhardt | eckhardt@freiwillig.info
Termine
- 22. Januar, 14 – 17 Uhr: Neujahrs-Empfang des Landesnetzwerks Bürgerengagement, Rathaus Schöneberg – Goldener Saal
- 29./30. Januar: Nacht der Solidarität
- 26. Februar, 13 – 15 Uhr: Fachkreis IKÖ, Rathaus Charlottenburg
- 18. März, 14 – 17 Uhr: 54. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
- 26. März, 10 – 12 Uhr: 4. Fachkreis Freiwilligenmanagement
- 18. April, 11 – 17 Uhr: 13. Berliner Freiwilligenbörse, Rotes Rathaus
- 14 – 24. April: 11. Berliner Stiftungswoche
- 16. Mai 2020, 13 – 19 Uhr: Europa- und Demokratiefest, Berliner Landeszentrale Politische Bildung
- 17. Juni, 14 – 17 Uhr: 55. MV des Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
- 11.–20. September: 10. Berliner Engagementwoche und 16. Aktionswoche BBE
- 15. September, 14 – 17 Uhr: 56. MV des Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin und „Internationaler Tag der Demokratie“, Senatskanzlei BE
- 14. Oktober, 10 – 16 Uhr: 5. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement, Rotes Rathaus
- 18. November, 14 – 17 Uhr: 57. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
- 20. November, 10 – 16 Uhr: 11. Berliner Stiftungstag, Rotes Rathaus
Die Landesfreiwilligenagentur digital
Auf die Initiative zweiter unserer Mitarbeiter*innen hin enstand 2017 eine Überblicksseite der Engagementmöglichkeiten von/für LSBTIQ*, die immer wieder aktualisiert und ergänzt wird. In diesem Jahr neu hinzugekommen ist MILES – ein Projekt des LSVD sowie der Verein L‑Support.
Unser Ziel ist es, das vielfältige Engagement der Community sichtbarer zu machen und potentiell Engagierten einen guten Überblick zu geben: http://freiwillig.berlin/freiwillig-engagiert-lsbtiq
Haben auch Sie ein Projekt von/für LSBTIQ*, das hier noch nicht vertreten ist? Gerne können Sie Kontakt zu uns aufnehmen, um auch Ihr Projekt/Ihren Verein mit aufzunehmen: ottensmann@freiwillig.info
Spenden
Sie finden unsere Arbeit gut? Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies gern mit einer Spende auf nachstehendes Konto tun.
Kontoinhaber: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Geldinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65 1002 0500 0003 3095 00
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Spende Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Siehe auch: http://landesfreiwilligenagentur.berlin/spenden/
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) aus. Teilen Sie uns dafür bitte Ihre Anschrift mit (per Email an ottensmann@freiwillig.info)
Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an uns.
Nachdenkliches zum Schluss
„Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von Begebenheiten vor uns erscheint, da sieht er eine einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert. Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken und das Zerschlagene zusammenfügen. Aber ein Sturm weht vom Paradiese her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst. Das, was wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm.“ (Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte (1940), These IX)
Wir hoffen, Ihnen hat unser Newsletter #3 gefallen.
Schöne Grüße!
Katrin Ottensmann (Redaktion)
Landesfreiwilligenagentur Berlin
ottensmann@freiwillig.info
Impressum:
Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V. | Schumannstraße 3 | 10117 Berlin http://landesfreiwilligenagentur.berlin/impressum
Redaktionelle Leitung: Carola Schaaf-Derichs (V.i.S.d.P.) | schaaf-derichs@freiwillig.info
Hier gehts zur Anmeldung für unseren Newsletter: http://landesfreiwilligenagentur.berlin/newsletter
Für die Abmeldung vom Newsletter und unseren Infomails senden Sie bitte eine Mail an: ottensmann@freiwillig.info
Hier geht’s zur DSGVO-Erklärung: http://landesfreiwilligenagentur.berlin/datenschutzerklaerung