Liebe Netzwerker:innen, Interessierte und Partner:innen.
Heute möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2021 geben und einen Blick auf das Jahr 2022 werfen.
Passend zum fünfjährigen Jubiläum des Projekts Beratungsforum Engagement für Geflüchtete veröffentlichten wir ein E‑Book mit nützlichen Praxishilfen für Ehrenamtskoordinator:innen in Unterkünften für Geflüchtete und zogen bei unserer dritten Werkstatt des Jahres 2021 Bilanz.
In diesem Jahr fanden letztmalig drei Runde Tische Zivilgesellschaft.Berlin statt, hiermit neigt sich eine Ära dem Ende. Nach 21 Jahren Begleitung und Initiation dieses engagementpolitischen Diskurses ist eine stattliche Dokumentation zum Nachlesen und ‑schauen entstanden. An dieser Stelle sprechen wir unseren ganz besonderen Dank an Jo Rodejohann aus, der in den letzten zehn Jahren diesen Schatz an Debatten im Sinne eines Wissensmanagements bestens begleitet und erhalten hat. Nutzen Sie diesen Schatz unbedingt!
Weiter unten finden Sie alle Links zu den Dokumentationen unserer Veranstaltungen, zum nochmals Anschauen, Verlinken, Weiterempfehlen, Verbreiten…
Mit dabei sind u.a. Videos unserer Stiftungs-Labs oder der Vereinstage sowie das besagte E‑Book.
Zum Jahresbeginn begrüßen wir herzlich eine neue Kollegin in unserem Team. Julia Finsterwalder ist nun Ihre Ansprechperson für das Beratungsforum Engagement für Geflüchtete und wird sich weiter unten noch einmal persönlich bei Ihnen vorstellen. Darüber hinaus suchen wir aktuell eine neue Kolleg:in für die Verwaltung und Administration der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Die Stellenausschreibung finden Sie ebenfalls in diesem Newsletter.
Nachdem wir die Berliner Freiwilligenbörse seit bereits zwei Jahren Corona bedingt digital angeboten haben, wagen wir in diesem Jahr den Schritt zurück zur Präsenz. Damit verbunden ist es unser Anliegen, unterrepräsentierte Gruppen in der Stadtgesellschaft zu erreichen. Zu diesem Zweck verlassen wir das Format einer zentralen Messe im Rathaus und gehen VOR ORT! Die 15. Berliner Freiwilligenbörse VOR ORT kooperiert mit bezirklichen Partnern und wird kleinere, lokal wirksame Outdoor-Börsen anbieten. Die Landesfreiwilligenagentur schafft den berlinweiten, digitalen Rahmen und unterstützt die Partner-Organisationen VOR ORT.
Unter Termine finden Sie bereits eine Fülle der von uns für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn diese den Weg in Ihre Kalender finden und wir Sie wiedersehen oder neu kennenlernen dürfen.
Herzliche Grüße und viel Freude beim Lesen!
Das Team der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Inhalt
- Kommentar Carola Schaaf-Derichs
- Wir stellen ein! Kolleg:in für Verwaltung & Administration gesucht
- Neues aus den Projekten
- 15. Berliner Freiwilligenbörse
- Bye bye Runde Tische
- Beratungsforum Engagement für Geflüchtete (BfE)
- DiNa-Treff zum Thema Digitaler Wandel
- Lebendige Nachbarschaften (LeNa)
- Programm Vereinsvorstände stärken
- Rückblick: Das war der 12. Berliner Stiftungstag
- Aktuelles aus der Netzwerkentwicklung
- Fachkreis Freiwilligenmanagement
- Fachkreis Diversitätsorientierung
- Termine, Hinweise und Angebote
- Spenden
Kommentar
von Carola Schaaf-Derichs
Eine Wertegemeinschaft sein – Unser Motto für 2022
Liebe Leserschaft des Newsletters der Landesfreiwilligenagentur Berlin,
zuallererst wünschen wir Ihnen, dass Sie einen guten Start ins neue Jahr 2022 erleben konnten, dass Sie trotz aller momentanen Herausforderungen und Belastungen einen positiven Blick auf dieses Jahr werfen können und darin auch im Verlauf bestätigt werden.
Allein in dieser Haltung und Sichtweise liegt schon in nicht unerheblichem Umfang Optimismus und Zukunftsvertrauen, das wir nach zwei Jahren der Pandemie-Erfahrungen und auch der momentan nicht geringer werdenden welt- und klimapolitischen Entwicklungen bei vielen Menschen nicht mehr selbstverständlich voraussetzen können. Mit der Omikron-Welle kam die virale Gefahr noch dichter an uns heran, mit den Infizierten haben wir in der eigenen Familie, Nachbarschaft und im Kollegium mitgefiebert, im wahrsten Sinne. Was macht diese Zeit mit uns? Wie verändern sich Menschen unter einem nicht nachlassenden Belastungsdruck und der Einengung ihres Lebensradius? Insbesondere die Jüngsten, die Vulnerabelsten und insofern auch immer wieder die Ältesten haben ein besonders großes Paket dieser Belastungen und Einschränkungen zu tragen.
Die Initiative der Berliner Schüler:innen #WirWerdenLaut macht durch ihre Petition überdeutlich, was für sie auf dem Spiel steht: nicht nur Bildungschancengleichheit, auch Persönlichkeitsentfaltung, soziales Leben und Kontaktbedarf, Perspektiven aufzubauen für die Gegenwart und Zukunft, auch in ihrem Verhältnis zur aktuellen Gesellschaft. Für und mit uns allen. Ein High-Risk-Faktor, wenn es uns als Gemeinschaft nicht gelingen sollte, Verantwortung zu zeigen und tragende Wege für unser zukünftiges gesellschaftliches Zusammenleben zu finden und zu entwickeln. Denn es geht um uns alle! Wenn wir nicht füreinander eintreten können oder wollen, wird die gesellschaftliche Dissoziation noch mehr zunehmen. Wir sind hier als Wertegemeinschaft gefordert, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gleichermaßen!
Die Europäische Union ist mit der Wahrung ihrer selbstverpflichtenden Werte als Gemeinschaft ebenso sehr gefordert: Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern zeichnet die EU einerseits aus. Andererseits ist gerade in der Umsetzung Vieles schwieriger geworden, aus Gründen der Pandemie, aber auch aus Gründen des Zerfalls an Gemeinsamkeiten, wenn wir auf einzelne Staaten schauen. Und das gerade in diesen Zeiten großer, vielfältiger und wachsender Herausforderungen weltweit.
Die Europa-Union Berlin setzt sich dafür ein, dass die Europäischen Werte auch in der Berliner Lebensrealität sichtbar und wahrnehmbar sind. Allerdings geht auch dies nur mit wohlverstandenem Eigeninteresse und engagierter Eigeninitiative; Dann findet sich eine neue „Wertegemeinschaft“ quasi Kiez nah um die Ecke. Darum ging es bereits bei unserer Fachkonferenz Freiwilligenmanagement 2021 im Gespräch mit Katharina Borngässer aus dem Landesvorstand der Europa-Union, hier dokumentiert. Inzwischen fördert auch CERV – das Programm “Citizens, Equality, Rights and Values” (CERV) der Europäischen Union – Projekte zum Thema Unionswerte, wie Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention, mit einem Etat von rund 1,44 Mrd. Euro. Ein gewichtiges Argument, wie wir finden.
Nach unserem selbstbewussten Jahresmotto Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir! von 2021, untermauert mit dem Titel als Europäische Freiwilligenhauptstadt, gibt es keinen Anlass, nun weniger anspruchsvoll nach vorne zu schauen, eher im Gegenteil: Werte.Gemeinschaft.Sein! Und wenn Sie in den Sozialen Netzwerken unterwegs sind: Nutzen Sie aktiv unseren Hashtag für 2022: #WerteGemeinschaftSein. Damit wir als Gemeinschaft auch dort sichtbar sind.
Wir hatten uns schon vor der Pandemie viel vorgenommen wie Diversitätsoffenheit, Inklusive Gesellschaft und Demokratiestärkung durchs und im Bürgerschaftlichen Engagement. Nun sollen die Menschen noch mehr in den Blick rücken, die schwer erreichbar oder unterrepräsentiert sind. Dies ist auch ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, das wir unterstützen wollen.
Schließlich: was ist wichtiger, als unspaltbar und solidarisch zu sein? Eine Gemeinschaft wirklich zu bilden, so dass beides gelingt. Dafür wollen wir uns, die Landesfreiwilligenagentur Berlin und das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin, in diesem Jahr einsetzen, das ist unser großes gemeinsames Ziel! Machen Sie mit, teilen Sie unser Anliegen und unser Jahresmotto.
Herzliche Grüße aus der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Carola Schaaf-Derichs
Wir stellen ein!
Kolleg:in für Verwaltung & Administration gesucht
Die Landesfreiwilligenagentur Berlin verabschiedet sich von Katrin Ottensmann, die sich künftig beim Bundesverband Lambda neuen Aufgaben widmen wird. Wir wünschen unserer langjährigen, geschätzten Kollegin alles Gute für ihren weiteren beruflichen Werdegang.
Stellenausschreibung:
Verwaltungskraft & Administration
34 Std./Woche, TV‑L 8, Stellenantritt: 15.03.2022
Wir suchen eine qualifizierte Person für die Verwaltung und Administration der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Neben der Antragsabwicklung zählt zu den Aufgaben u.a. die Finanz- und Lohnbuchhaltung (Agenda) sowie die Büroorganisation. Die vollständige Stellenausschreibung können Sie hier als PDF herunterladen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bewerbungsfrist ist der 28.02.2022. Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Frist Vorstellungsgespräche mit qualifizierten Bewerbenden zu führen.
Neues aus den Projekten
15. Berliner Freiwilligenbörse
Es ist Zeit für ein neues Format nach 14 Jahren der Berliner Freiwilligenbörse, zwei davon digital durchgeführt. Die bisherige Zentralität der Berliner Freiwilligenbörse war sehr geeignet für Neugierige, für Menschen ohne Scheu, die sich davon angesprochen fühlen. Aber um schwer erreichbare Gruppen in der Stadtgesellschaft anzusprechen, braucht es mehr: Kurze Wege, Lokalkolorid, Vor-Ort-Ansprechpartner:innen, thematisch ausgewählte Engagement-Angebote, nachhaltige Beratungsangebote, etwa von Freiwilligenagenturen, Stadtteilzentren und anderen lokale Anlaufstellen.
Die Landesfreiwilligenagentur wagt daher einen neuen Schritt ins LOKALE: sie sucht und wünscht eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lokalen Anlaufstellen VOR ORT. Im Sinne optimaler Synergie sollen insgesamt drei kleine Börsen VOR ORT gemeinsam entwickelt und durchgeführt werden, jeweils auch auf bestimmte, schwere erreichbare Zielgruppen ausgerichtet. So soll eine konzertierte Börsen-Erfahrung VOR ORT ermöglicht werden.
Die Berliner Freiwilligenbörse bietet dabei insbesondere ihre Erfahrung mit digitalen Angeboten, Presseankündigungen, Werbung via Landingpage, multimediale Vor-Infos, Begleitung und Dokumentationen, interaktive Angebote zum Schnuppern im Engagement. Die lokalen Partner-Organisationen ihrerseits bringen die Früchte ihrer Netzwerkarbeit (Verteiler, Vertrauen, Verbreitung lokal) ein.
Als Ergebnis entstehen lokal geprägte Börsen-Ereignisse, möglichst in Präsenz und somit ein gemeinsam entwickeltes Ansprechprofil für schwer erreichbare Gruppen, ein lokales Engagement-Marktplatz-Gefühl mit dem Wunsch aller Beteiligten nach Tradierung und Fortsetzung. Zwei potentielle Partner-Organisationen stehen mit uns schon im Kontakt. Aktuell suchen wir noch eine Partnerorganisation im Ostteil der Stadt, bitte melden Sie sich gerne bei schaaf-derichs(at)landesfreiwilligenagentur.berlin.
Bye bye Runde Tische
Der Ruf nach Beteiligung und Gehörtwerden aus der Zivilgesellschaft war es vor nun schon über zwanzig Jahren, der zur Gründung der Runden Tische Zivilgesellschaft.Berlin geführt hatte. Das Internationale Jahr der Freiwilligen 2001 wurde somit zum Startpunkt einer kontinuierlichen und bundesweit einzigartigen Diskursreihe zwischen den Praktiker:innen im Bürgerschaftlichen Engagement, den Politiker:innen als Pat:innen im Abgeordnetenhaus, den Regierungsverantwortlichen und vielen Beteiligten und Interessierten aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und den Medien.
Es war immer wieder ein Moment der “Augenhöhe” und des offenen Austauschs, wenn die Landesfreiwilligenagentur zu diesem zweistündigen Gesprächs- und Erörterungsformat einladen konnte, viele Jahre dank der MdA-Pat:innen ins Abgeordnetenhaus, also dorthin, wo Politik “gemacht” wurde. Die Runden Tische haben Epoche gemacht: darüber wurde der Wunsch nach einer strukturellen Verortung des Themas Engagement als “Chef:innensache” in der Senatskanzlei laut und bereits 2003 mit dem ersten Engagement-Beauftragten, Staatssekretär André Schmitz, umgesetzt. Hier entstand die Charta Bürgerschaftliches Engagement Berlin, die im November 2004 nach über einem Jahr der intensiven Wertedebatte als gemeinsames Credo Berliner Akteur:innen im Engagement im Berliner Rathaus feierlich gezeichnet wurde. Daraus resultierte die Gründung des Landesnetzwerks 2005.
Mit der Einsetzung des Parlamentarischen Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation 2013 wurde auch dieser Anstoß aus der 25. MV des Landesnetzwerks aufgegriffen, die Runden Tische waren danach noch stärker zivilgesellschaftlich ausgerichtet. Nicht zuletzt diskutierten die Runden Tische die Sinnhaftigkeit, aber auch die Dos and Don’ts einer Berliner Engagementstrategie, und das schon seit der entsprechenden Entwicklung in Hamburg, 2014.
Es ist insofern über all die Jahre ein überaus interessanter Wissens- und Debatten-Spiegel aus dieser prägenden Phase der Engagementpolitik entstanden. Einmal mehr danken wir den langjährig Mitwirkenden: Prof. Dr. Barbara Weigl (2001 – 06), dann Jo Rodejohann (2007 – 21), für eine engagierte und nachhaltig erfahrbare Mitgestaltung der insgesamt 62 Runden Tischen Zivilgesellschaft.Berlin. Möge dieser Diskurs nie enden!
Auf dieser Webseite finden Sie die Runden Tische dokumentiert: https://zivilgesellschaft.berlin/die-runden-tische
Videos zu den Runden Tischen seit 2017 finden Sie auf unserem YouTube Kanal:
Beratungsforum Engagement für Geflüchtete (BfE)
Vorstellung der neuen Projektkoordinatorin
Hiermit möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich als neue Projektkoordinatorin im Beratungsforum Engagement für Geflüchtete vorzustellen. Mein Name ist Julia Finsterwalder und ich freue mich sehr darüber, Teil des Teams des BfE und damit auch der Landesfreiwilligenagentur Berlin e V. zu sein.
Bei Fragen oder Ideen rund um das Projekt, zu Koordination und Kooperationen sprechen oder schreiben Sie mich gerne jederzeit an. Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen und gemeinsam diese einzigartige Stadt mit ihren vielfältigen, spannenden Projekten und Angeboten weiter zu gestalten. Meine E‑Mail-Adresse: finsterwalder[at]landesfreiwilligenagentur.berlin
Auf unserem Blog finden Sie unsere aktuelle Infomail. Darin geben wir u.a. Hinweise zur laufenden Ausschreibung des Förderprogramms „Partizipation und Integration“ für 2023–2025, werfen einen Blick auf eine jüngst veröffentlichte Pressemitteilung des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit statistischen Angaben zu Unterkünften für Geflüchtete in Berlin und haben zum Quarantäne-Verhalten von Bewohnenden der Unterkünfte recherchiert: https://beratungsforum-engagement.berlin/blog/
Darüber hinaus möchten wir euch noch einmal auf unser E‑Book aufmerksam machen, in dem Praxishilfen für die Berliner Ehrenamtskoordination veröffentlicht sind sowie auf das Video zu unserer dritten Werkstatt im Jahr 2021 mit dem wir einen Rückblick auf fünf Jahre Beratungsforum Engagement für Geflüchtete gewagt haben und mit Katarina Niewiedzial (Berliner Integrationsbeauftragte) und Kai-Yong Mohr (Ehrenamtskoordinator des LAF) ins Gespräch gekommen sind:
DiNa-Treff zum Thema Digitaler Wandel
Die Resonanz auf das Webinar zum Thema Digitale Teilhabe war enorm groß und wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und den kompetenten Referentinnen der Digitalen Nachbarschaft. Für alle, die das Thema barrierearmes Gestalten von Internetseiten und barrierearmes Posten in den Sozialen Medien interessiert, kann sich das frisch veröffentlichte Handbuch der DiNa hier kostenlos als PDF herunterladen oder dieses oder andere informative Webinare besuchen. Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Terminen der offenen DiNa-Treffen: https://www.digitale-nachbarschaft.de/offene-seminar-termine
Das zweite Seminar, dass wir Ihnen als Berliner DiNa-Treff, anbieten möchten, findet am Dienstag, den 22. März zum Thema “Digitaler Wandel” zwischen 15:30 – 17:30 Uhr digital statt.
Digitalisierung eröffnet zivilgesellschaftlichen Organisationen und Engagierten viele Chancen für wirkungsvolles Handeln – stellt sie aber auch gleichzeitig vor neuen Herausforderungen. In diesem zweistündigen Online-Seminar widmen wir uns der Frage, wie der digitale Wandel in zivilgesellschaftlichen Organisationen gelingen kann. Dabei liegt der Schlüssel zum Erfolg nicht nur in der Einführung von neuen Technologien. Es kommt vor allem auf gut durchdachte, langfristige Strategien an, die die gesamte Organisationsentwicklung im Blick haben. Mithilfe von praxisnahen Orientierungsfragen geben euch die DiNa-Referent:innen einen Leitfaden an die Hand, mit dem Ihr Eure Organisation fit für die Digitalisierung machen könnt.
Wir versenden Anfang März noch einmal eine gesonderte Einladung mit der Möglichkeit sich anzumelden.
Lebendige Nachbarschaften (LeNa)
Wir freuen uns, Ihnen weiterhin unsere Basis-Qualifizierung “Promotor:innen für Diversitätsorientierung” anzubieten, die im Jahr 2022 didaktisch vertieft und methodisch ausgebaut wird. Unsere Fachreferent:innen arbeiten mit sensibilisierenden und praxisorientierten Trainingsmethoden, die jeweils zielgruppenspezifisch angepasst werden. Sie stoßen einen Selbstreflexionsprozess bei den Teilnehmenden an und vermitteln Impulse zur Weiterentwicklung von Strukturen für mehr Diversität. Die Ausbildung umfasst drei Module (1 Modul = 2 Tage) und findet voraussichtlich wieder im 3. und 4. Quartal statt.
Weitergehen wird es auch in diesem Jahr mit Gruppen-Coaching und Praxisberatung für Absolvent:innen der Promotor:innen-Ausbildung und vergleichbar qualifizierte Interessierte, die von der Diversity-Trainerin Dr. Azra Dzajic-Weber von Eine Welt der Vielfalt e.V. durchgeführt wird. Ziel ist es, die nachhaltige Gestaltung und praktische Implementierung der Öffnungsprozesse in den Organisationen zu unterstützen und fachlich zu begleiten. Die Coaching-Sitzungen starten Anfang April und finden regelmäßig quartalsweise statt.
Darüber hinaus werden im Rahmen unserer Koordinationsaufgabe die halbjährlichen Austauschtreffen der LeNa-Runde organisiert, um die auf der Agenda stehenden Themen gemeinsam aufzugreifen und fachliche sowie strategische Zusammenarbeit von LeNa-Projekten voranzubringen.
Sollten Sie Interesse haben, an einer unserer Qualifizierungsangebote teilzunehmen, wenden Sie sich gerne an Leyla Ibrahimova: ibrahimova[at]landesfreiwilligenagentur.berlin
Einen schnellen Überblick und Kontakt zu diesen und allen weiteren Angeboten und Beteiligungsmöglichkeiten des Projekts LeNa finden Sie jetzt nicht nur auf Deutsch sondern auch Türkisch unter dem Link: https://www.lena-berlin.de/bir-bakista-lena/.
Programm Vereinsvorstände stärken
Seit 2019 veranstalten wir regelmäßig Vereinstage zu aktuellen und brennenden Themen für Ehrenamtliche in Führungsverantwortung und Vorstände. Eine Dokumentation mit den Kurzinputs aller bisherigen Vereinstage finden Sie hier.
Vereinsvorstände stärken
Das waren unsere bisherigen Themen:
11. Vereinstag
“Führen Frauen anders? Genderaspekte in der Führung”
Impuls: Betty Wollgarten, Coach und Autorin
10. Vereinstag
“Ansätze zur Konfliktprävention – in digitalen Zeiten.”
Impuls: Carola Schaaf-Derichs & Susanne Eckhardt, Landesfreiwilligenagentur Berlin
9. Vereinstag
“Wie Vereinsvorstände reflektieren und neue Erkenntnisse gewinnen können.”
Impuls: Carola Schaaf-Derichs & Susanne Eckhardt, Landesfreiwilligenagentur Berlin
8. Vereinstag
“Übergangsmanagement in Vereinen – Wenn die “Spitze” abgeben will…”
Impuls: Carola Schaaf-Derichs und Susanne Eckhardt, Landesfreiwilligenagentur Berlin
7. Vereinstag
“Gut vorausgeschaut? Visionäres Management für Vereine nutzen”
Impuls: Dorothee Adolph, Regionalpartnerin Berlin – Schmid Stiftung
6. Vereinstag
“Gut ausgebildet? Future Skills & die Zivilgesellschaft.”
Impuls: Lydia Markowski-Beythien, Projektleiterin Zivilgesellschaft in Zahlen (ZIVIZ)
5. Vereinstag
“Gut gesteuert? Von der wirkungsvollen Strategie zum wirkungsvollen Reporting?”
Impuls: Dr. Andreas Rickert, Vorstandsvorsitzender der PHINEO gAG
4. Vereinstag
“Gut umgestellt? Wie arbeite ich mit meinem Team auf Distanz?”
Online-Tutorials: Gregor Baumann, Digital Native
3. Vereinstag
“Interkulturelle Öffnung im Verein –wie werden wir bunt und vielfältig?”
Impuls: Dr. Azra Dzajic-Weber, Eine Welt der Vielfalt e.V. und freie Diversity-Trainerin
2. Vereinstag
“Digitalisierung – Risiken, Nebenwirkungen und Nutzen für Vereine”
Impuls: Henning Baden, Digitale Nachbarschaft/ Deutschland sicher im Netz
1. Vereinstag
“Kommunikation und Teilhabe – Die wichtigen Säulen der Vereinsarbeit.”
Impuls: Prof. Dr. Andrea Römmele, Professor of Communication in Politics and Civil Society, Hertie School of Governance, Berlin.
Auch in diesem Jahr setzen wir das Programm Vereinsvorstände stärken fort, jedoch in neuem Gewand. Wir informieren Sie rechtzeitig über das neue Format!
Rückblick: Das war der 12. Berliner Stiftungstag
Hier geht es zur Playlist mit allen Labs, dem Talk und der Prime Time:
Aktuelles aus der Netzwerkentwicklung
Fachkreis Freiwilligenmanagement
Auch in diesem Jahr möchten wir die hochaktuelle Debatte zum Berufsbild Freiwilligenmanagement weiter vorantreiben. Im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit Freiwilligenmanager:innen aus der Praxis Tätigkeitsprofile beleuchtet, Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten vorgestellt und einen Blick in die Zukunft gewagt. Wir haben am digitalen Runden Tisch diskutiert und uns in der Unter-AG Stellen-/Tätigkeitsprofile ausgetauscht.
Beim nächsten Fachkreis werden wir einen Blick auf den aktuellen Stand werfen und uns im neuen Jahr einnorden. Wir tagen am: 5. Mai 2022 von 10–12 Uhr (digital). Die Einladung werden wir im April versenden.
Weitere Termine sind:
– 8. Juni 2022 (gemeinsam mit den Arbeitskreis Freiwilliges Engagement des PARITÄTISCHEN LV Berlin e.V.)
– 3. November 2022
Bei Interesse an der Vernetzung und Mitwirkung im Fachkreis Freiwilligenmanagement kontaktieren Sie bitte die Ansprechperson Susanne Eckhardt | eckhardt[at]landesfreiwilligenagentur.berlin
Fachkreis Diversitätsoffenheit
(in Kooperation mit unserem Projekt LeNa)
Der Fachkreis Diversitätsoffenheit erfreut sich weiterhin hochaktuelle Themen auf die Agenda zu setzen und somit die Erwartungen seiner Mitwirkenden erfüllen zu können.
Das letzte Fachkreistreffen am 30. November 2021 rückte das Thema Inklusion und Barrierenabbau noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und befasste sich intensiv mit den Ansprüchen, Umsetzungsschwierigkeiten und Praxiserfahrungen in diesem Feld. Unsere Gastreferentin Ulrike Ehrlichmann, die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen von Friedrichshain-Kreuzberg, ging in ihrem Beitrag ein, was nach dem Landesgleichberechtigungsgesetz (LGBG) zum alltäglichen Geschäft der Behindertenbeauftragten gehört, welche Schwerpunkte sie in den letzten Jahren gesetzt haben und wie sie mit dem Aspekt Vielfalt umgehen. Sie betonte, dass die Menschen mit Behinderungen in der Corona-Zeit am schlimmsten eingeschränkt sind und unter den Auswirkungen der Pandemie noch stärker als andere Menschen leiden. Im Sinne der Inklusion war ihr Plädoyer, dass Digitalisierung die Bedarfe und Belange von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen müsse, unter anderem durch umfassende Barrierefreiheit.
Des Weiteren wurden die Inklusionsprozesse in Nachbarschaftshäusern und Stadtteilzentren thematisiert und ein mehrjähriges Projekt des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit (VskA) e.V. „Stadtteilzentren inklusiv!“ von der Projektkoordinatorin Lena Hoffmann präsentiert. Das Projekt berät und begleitet die Berliner Einrichtungen, um modellhafte Methoden und Maßnahmen für eine inklusive Öffnung, insbesondere in den Bereichen Mobilität und Kommunikation, zu entwickeln und zu erproben.
Wir möchten auch Sie herzlich dazu einladen, neue innovative Projekte mit Diversity-Bezug im Fachkreis vorzustellen.
Der nächste Fachkreis Diversitätsoffenheit findet am 29. März 2022 zum Thema “Junges Engagement” statt. Eine Anmeldung wird ab Anfang März möglich sein und eine Einladung wird zeitnah versendet.
Bei Interesse an der Vernetzung und Mitwirkung im Fachkreis DO kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartnerin Leyla Ibrahimova | ibrahimova[at]landesfreiwilligenagentur.berlin
Termine, Hinweise und Angebote
LIFE – Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
Kostenloses Weiterbildungsangebot für Frauen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind und sich für Klima- und Umweltschutz interessieren.
„CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“: 6‑monatige Weiterbildung vom 04.04. – 16.09.2022 für Akademikerinnen mit ausländischen Studienabschlüssen mit Wohnsitz in Deutschland. Bewerbung und weitere Informationen: https://life-online.de/weiterbildung-change-arbeiten-in-zeiten-des-klimawandels
Beitrag im BBE Newsletter zum Wettbewerb Gestalter:innen der Zivilgesellschaft
Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, hat im BBE-Newsletter vom 16. Dezember einen Beitrag über unseren Wettbewerb Gestalter:innen der Zivilgesellschaft geschrieben, dessen Lektüre wie Ihnen hiermit ans Herz legen möchten. Er fasst die Idee hinter dem Wettbewerb und seinen Ablauf sowie alle Beiträge über die Gewinnenden und die Jury, die im Rahmen des Wettbewerbs entstanden sind wunderbar zusammen: https://www.b‑b-e.de/bbe-newsletter/newsletter-nr-25-vom-16122021/schaaf-derichs-gestalterinnen-der-ziviligesellschaft/
Termine der Landesfreiwilligenagentur Berlin für das Jahr 2022
Hier finden Sie noch mal die Termine für 2021 im Überblick:
- 09. März: 59. MV des Landesnetzwerk Bürgereng.
- 29. März: 14. Fachkreis Diversitätsorientierung
- 22. März: DiNa-Treff: Digitaler Wandel
- 05. Mai: 11. Fachkreis Freiwilligenmanagement
- 31. Mai: 15. Fachkreis Diversitätsorientierung
- 08. Juni: 12. Fachkreis Freiwilligenmanagement – in Kooperation mit dem DPW
- 15. Juni: 60. MV Landesnetzwerk Bürgerengement
- 09. – 18. September: 12. Berliner Engagementwoche
- 06. Oktober: 7. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement und Diversitätsorientierung:
- 03. November: 13. Fachkreis Freiwilligenmanagement
- 11. November: 13. Berliner Stiftungstag
- 15. November: 16. Fachkreis Diversitätsorientierung
- 23. November: 61. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Spenden
Sie finden unsere Arbeit gut? Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies gern mit einer Spende auf nachstehendes Konto tun.
Kontoinhaber: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Geldinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65 1002 0500 0003 3095 00
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Spende Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) aus. Teilen Sie uns dafür bitte Ihre Anschrift mit (per E‑Mail an ottensmann[at]landesfreiwilligenagentur.berlin)
NEU: Wir sind auch bei Gooding.
Wenn Sie hin und wieder online einkaufen, dann können Sie ohne einen Cent mehr auszugeben, unseren Verein unterstützen. Wenn Sie folgenden Link nutzen, erhalten Sie eine Auswahl an Partnershops von Gooding. Mit dem Einkauf bei einem dieser Partnershops über den folgenden Link wird dann automatisch eine Spende für die Landesfreiwilligenagentur Berlin generiert:
https://einkaufen.gooding.de/landesfreiwilligenagentur-berlin-e-v-93998
Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an uns.
Wir hoffen, Ihnen hat unser Newsletter #10 gefallen.
Schöne Grüße!
Katrin Ottensmann (Redaktion)
und das Team der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Werte.Gemeinschaft.Sein!
Impressum:
Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V. | Schumannstraße 3 | 10117 Berlin http://landesfreiwilligenagentur.berlin/impressum
Redaktionelle Leitung: Carola Schaaf-Derichs (V.i.S.d.P.) | schaaf-derichs[at]landesfreiwilligenagentur.berlin
Hier gehts zur Anmeldung für unseren Newsletter: http://landesfreiwilligenagentur.berlin/newsletter
Für die Abmeldung vom Newsletter und unseren Infomails senden Sie bitte eine Mail an: ottensmann[at]landesfreiwilligenagentur.berlin
Hier geht’s zur DSGVO-Erklärung: http://landesfreiwilligenagentur.berlin/datenschutzerklaerung