Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment auf dem Weg zu einer in­klu­si­ven Gesellschaft

Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment auf dem Weg zu ei­ner in­klu­si­ven Ge­sell­schaft – Er­fah­run­gen, We­ge und In­no­va­tio­nen. Fach­kon­fe­renz Ort und Zeit: Ber­lin, 7. Ok­to­ber 2016 Ver­an­stal­ten­de: Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin – ge­mein­sam dem Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin und der Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­genagen­tu­ren Ber­lin (LAGFA) Mehr In­for­ma­tio­nen: ➟ Ein­la­dung – pdf 422 KB Aus dem ➟ Pro­gramm: Kick-off-Talk: Was schon pas­sier­te und was mo­re »

An 88 Orten in der Stadt: Dialoge der Re­li­gi­o­nen in der Langen Nacht der Religionen

Seit 2012 fin­det in Ber­lin an ei­nem Sams­tag im Som­mer die „Lan­ge Nacht der Re­li­gio­nen“ statt, ent­stan­den im Pro­zess „Dia­log der Re­li­gio­nen in Ber­lin“ ent­wi­ckelt. 88 Kir­chen, Syn­ago­gen, Mo­scheen, Tem­pel und Ge­mein­de­häu­ser ver­schie­de­ner Re­li­gio­nen öff­ne­ten in dis­sem Jahr am 17. Sep­tem­ber ih­re Tü­ren für Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher, lu­den zu Aus­stel­lun­gen, Kon­zer­ten, Ge­sprächs­an­ge­bo­ten, Me­di­ta­tio­nen, Got­tes­diens­ten u.v.a.m. mo­re »

Länderbericht zum Deutschen Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014 – Tabellenanhang

Kaus­mann, Co­ri­naa; Si­mon­s­on, Ju­lia; Zie­gel­mann, Jo­chen P.; Vo­gel, Clau­dia; Tesch-Rö­­mer, Cle­mens, 2016 Län­der­be­richt zum Deut­schen Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014. Ta­bel­len­an­hang, Ber­lin, Deut­sches Zen­trum für Al­ters­fra­gen (DZA) SIEHE auch ➟ Frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment in Deutsch­land – Der Deut­sche Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014 | ➟ Län­der­be­richt zum Deut­schen Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014. In BERLINER BIBLIOTHEKEN su­chen ➟ KOBV Ber­lin-Bran­den­bur­gHier ONLINE ver­füg­bar ➟ www.dza.de/fileadmin/dza/pdf/fws/Tabellenanhang_Laenderbericht_2016.09.13.pdf – mo­re »

Länderbericht zum Deutschen Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014

Kaus­mann, Co­ri­naa; Si­mon­s­on, Ju­lia; Zie­gel­mann, Jo­chen P.; Vo­gel, Clau­dia; Tesch-Rö­­mer, Cle­mens, 2016 Län­der­be­richt zum Deut­schen Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014. Ber­lin, Deut­sches Zen­trum für Al­ters­fra­gen (DZA) Aus dem INHALT: Ber­lin (85–90) SIEHE auch ➟ Frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment in Deutsch­land – Der Deut­sche Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014 | ➟ Län­der­be­richt zum Deut­schen Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014 – Ta­bel­len­an­hang. In BERLINER BIBLIOTHEKEN su­chen ➟ KOBV mo­re »

Berlin unterstützt Engagement für und mit Flüchtlinge(n) ab sofort niedrigschwellig

En­ga­ge­ment mit Ge­flüch­te­ten: @SenGesSoz för­dert ab so­fort nied­rig­schwel­lig bis Jah­res­en­de > https://t.co/dkdBSacJuK | via @ParitaetBerlin — Lan­des­netz­werk (@aktiv_in_Berlin) Sep­tem­ber 15, 2016 Al­le In­fos ➟ Jetzt be­wer­ben! Um­set­zung „Mas­ter­plan In­te­gra­ti­on und Si­cher­heit“ Ber­lin | En­ga­ge­ment­för­de­rung | Ge­flüch­te­te & Engagement 

Mehr Mittel für den guten Zweck: Fundraisingtag Berlin-Brandenburg

Mehr Mit­tel für den gu­ten Zweck: 11. Fund­rai­singtag Ber­lin-Bran­den­burg­Ta­gung zur Fi­nan­zie­rung ge­mein­nüt­zi­ger Ar­beit Ver­an­stal­ter: Fund­rai­ser-Ma­ga­zin Am 29. Sep­tem­ber von 09:30 – 17:30 Uhr in Pots­dam Ei­ne Viel­zahl ge­mein­nüt­zi­ger Or­ga­ni­sa­tio­nen sieht sich mit der Kür­zung be­zie­hungs­wei­se Strei­chung kom­mu­na­ler oder För­der­mit­tel kon­fron­tiert. Schnell ste­hen gu­te Pro­jek­te dann vor dem Aus. Doch so­weit muss es nicht kom­men, es mo­re »

Zweiter Runder Tisch 2016: Engagement in Berlin im Spiegel des Freiwilligensurveys 2014

Ber­lins En­ga­ge­ment­ent­wick­lung sich­ten: Neue Be­fun­de im Frei­wil­li­gen­sur­vey 2014?!Ein Work­shop Zwei­ter Run­der Tisch 2016 zur För­de­rung des Frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments in Ber­lin und zu­gleich 45. MV des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­gagement Ber­lin – in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment (BBE) 14.09.2016 beim BBE in Mit­te Über 40 Pro­zent der Men­schen ab 14 Jah­ren, zehn Pro­zent­punk­te mehr en­ga­gier­te Bür­ge­rin­nen mo­re »

Vereinbarkeit von Arbeit & Ehrenamt ist so wichtig wie die von Beruf, Familie und Pflege

Zum Start der Wo­che des Bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments am Frei­tag hat Dr. El­frie­de Schieß­le­der, Vi­ze­prä­si­den­tin des Ka­tho­li­schen Deut­schen Frau­en­bun­des e.V. (KDFB), für ver­läß­li­che fi­nan­zi­el­le Rah­men­be­din­gun­gen und An­er­ken­nung wie För­de­rung bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments von Ar­beit­neh­men­den plä­diert: Der Ein­satz für Asyl­su­chen­de, für so­zia­les Mit­ein­an­der, Na­tur- und Um­welt­schutz, Kir­che, Kul­tur, Bil­dung und Sport tra­ge we­sent­lich zu ei­ner funk­tio­nie­ren­den und star­ken mo­re »

Lebenshilfe Berlin will starkes Zeichen für Teilhabe statt Ausgrenzung setzen!

Beim 36. In­ter­na­tio­na­len Sport­fest im Fried­rich-Lud­wig-Jahn-Sport­park in Prenz­lau­er Berg am 10. Sep­tem­ber 2016 um 12 Uhr will die Le­bens­hil­fe den Re­gie­ren­den Bür­ger­meis­ter Mi­cha­el Mül­ler mit ei­nem star­ken Zei­chen bit­ten, sich im Bun­des­rat für Ver­bes­se­run­gen im Bun­des­teil­ha­be­ge­setz stark zu ma­chen. Mül­ler wird das Sport­fest er­öff­nen. ➟ Son­der-News­let­ter, 8. Sep­tem­ber 2016 EIN STARKES ZEICHEN für Teil­ha­be statt mo­re »

Freiwilligenmanagement auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Fachkonferenz

Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment auf dem Weg zu ei­ner in­klu­si­ven Ge­sell­schaft – Er­fah­run­gen, We­ge und In­no­va­tio­nen Fach­kon­fe­renz der Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin – ge­mein­sam dem Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin und der Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­genagen­tu­ren Ber­lin (LAGFA) Am 7. Ok­to­ber 2016 von 10:00 – 16:00 Uhr im Ho­tel Aqui­no, Ta­gungs­zen­trum Ka­tho­li­sche Aka­de­mie Ber­lin, Han­no­ver­sche Stra­ße 5B. 10115 Ber­lin Die Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin lädt mo­re »