Vor und nach der Engagementwoche – Freiwillig.Berlin im September 2016

Wie letz­tes Jahr gibt es auch dies­mal un­se­re Über­sicht ➟ Vor und nach der En­ga­ge­ment­wo­che – Freiwillig.Berlin im Sep­tem­ber. Sie zeigt, dass sich frei­wil­li­ges und eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment in Ber­lin nicht auf ei­nen Tag, ei­ne Wo­che, auch nicht ei­nen Mo­nat be­schränkt – un­ab­hän­gig von me­dia­len und po­li­ti­schen Auf­merk­samkeiten. Der kon­zen­trier­te Blick zum jetzt schon sechs­ten Mal mo­re »

Engagement ist ein Recht, keine Pflicht

En­ga­ge­ment ist ein Recht, kei­ne Pflicht.” > https://t.co/6eYALr3zPq | #Le­be­n­En­ga­giert #Frei­wil­lig­Ber­lin pic.twitter.com/Z1fWQHD3gA — En­ga­giert­Ber­lin (@Engagiert030) Au­gust 30, 2016 Recht auf Engagement 

Tomaten in der Badewanne & mehr zum Welt­alphabetisierungstag bei Schreiben & Lesen

Welt­al­pha­be­ti­sie­rungs­tag > https://t.co/7cdcxxsZay | https://t.co/6YcvnClXeO #50ILD +in­fo > https://t.co/UnzJGnHHmu pic.twitter.com/B6p1lcxp6t — En­ga­giert­Ber­lin (@Engagiert030) Au­gust 27, 2016 ➟ Le­sen und Schrei­ben e.V. Ber­lin. Le­sen und Ar­bei­ten mit schrei­bun­ge­üb­ten Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen➟ Welt­tag der Al­pha­be­ti­sie­rung am 8. Sep­tem­ber. 50. In­ter­na­tio­nal Li­ter­acy Day 2016 En­ga­ge­ment­wo­che Ber­lin | Le­sen und Schreiben 

Jeder hat das Recht, an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten mitzuwirken

Ar­ti­kel 19 Je­der hat das Recht auf Mei­nungs­frei­heit und freie Mei­nungs­äußerung; die­ses Recht schließt die Frei­heit ein, Mei­nun­gen un­ge­hin­dert an­zu­hän­gen so­wie über Me­di­en je­der Art und oh­ne Rück­sicht auf Gren­zen In­for­ma­tio­nen und Ge­dan­ken­gut zu su­chen, zu emp­fan­gen und zu ver­brei­ten. Ar­ti­kel 20 (1) Al­le Men­schen ha­ben das Recht, sich fried­lich zu ver­sam­meln und zu Ver­ei­ni­gun­gen mo­re »

Welche Rahmenbedingungen braucht Bürgerschaftliches Engagement?

Die Bür­ger­stif­tung Trep­tow-Kö­­pen­ick und das STERNENFISCHER Frei­wil­li­genzentrum la­den bei den Trep­tow-Kö­pe­ni­cker Frei­wil­li­gen­ta­gen am ➟ 9. Sep­tem­ber um 17 Uhr zu ei­ner Werk­statt über Hemm­nis­se und Un­ter­stüt­zun­gen für bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment auch in un­se­rem Be­zirk ein. Die Werk­statt dient der Vor­be­rei­tung des dies­jäh­ri­gen ➟ Fach­tages des Run­den Ti­sches für Ju­gend, So­zia­les und Kul­tur Tre­p­­tow-Kö­pe­nick, bei dem am mo­re »

Für Demokratie & gegen Populismus. „berlin liest“ am 7. September öffentlich von 6 – 17.30

➟ Auf­ruf zu „ber­lin liest“ zum Auf­takt des 16. in­ter­na­tio­na­len li­te­ra­tur­fes­ti­vals – bis 30.08. an­mel­den! ➟ AUFRUFUNTERZEICHNERLESETEXTETEILNEHMER der welt­wei­ten Le­sung für De­mo­kra­tie oh­ne Po­pu­lis­mus➟ Le­se­per­for­mance „Ber­lin liest“ im Foy­er der Universitäts­bibliotheken von TU Ber­lin und UdK Ber­lin Le­sen und Schrei­ben | Men­schen­rech­te le­ben – engagiert 

Nominiert für den taz-panterpreis 2016: Muti­ge Menschen – für andere und die Gesellschaft

Mit dem Pan­ter Preis zeich­net die taz am 17. Sep­tem­ber wie­der Men­schen aus, die sich mu­tig für an­de­re und die Ge­sell­schaft ein­set­zen – ob al­lei­ne oder in der Grup­pe. Wel­ches Pro­jekt den mit 5.000 Eu­ro do­tier­ten Preis der Le­se­rIn­nen 2016 er­hält, ➟ ent­schei­den al­ler­dings Sie. No­mi­niert sind: Ei­ne Spin­ne­rei. Die Zu­kunft vor der Schau­fel ret­ten: mo­re »

Der Wahlzettel als Bestellzettel? Berliner Demokratie im Wandel

Po­li­tik zum An­fas­sen gibt es bei uns am 30.8. Kommt doch vor­bei! #ber­lin­wahl https://t.co/0LuM6HWFIe pic.twitter.com/3fKbxEGiKX — ZLB Ber­lin (@zlb_Berlin) Au­gust 19, 2016 Ber­li­ner Wah­len 2016 | Men­schen­rech­te le­ben – en­ga­gier­tAk­tua­li­siert: .2015