Landessportbund Berlin ruft zur Beteiligung an der Europäischen Woche des Sports auf

Die Ver­ei­ne sind auf­ge­ru­fen, heißt es in der ak­tu­el­len Pres­se­mit­tei­lung des Lan­des­sport­bunds Ber­lin, sich an der Eu­ro­päi­schen Wo­che des Sports – Eu­ro­pean Week of Sport zu be­tei­li­gen und in der Wo­che vom 10. bis 18. Sep­tem­ber ei­ne Ver­an­stal­tung oder Ak­ti­vi­tät zu pla­nen, – zum Bei­spiel ei­ne Trai­nings­stun­de zum Aus­pro­bie­ren und Schnup­pern für Nicht­ver­eins­mit­glie­der zu öff­nen, mo­re »

Jeder hat das Recht auf Bildung, unentgeltlich, zum mindesten die grundlegende Bildung

(1) Je­der hat das Recht auf Bil­dung. Die Bil­dung ist un­ent­gelt­lich, zum min­des­ten der Grund­schul­un­ter­richt und die grund­le­gen­de Bil­dung. Der Grund­schul­un­ter­richt ist ob­li­ga­to­risch. Fach- und Be­rufs­schul­un­ter­richt müs­sen all­ge­mein ver­füg­bar ge­macht wer­den, und der Hoch­schul­un­ter­richt muß al­len glei­cher­ma­ßen ent­spre­chend ih­ren Fä­hig­kei­ten of­fen­ste­hen. (2) Die Bil­dung muß auf die vol­le Ent­fal­tung der mensch­li­chen Per­sön­lich­keit und auf die mo­re »

Schöneberger Erklärung für Vielfalt und Respekt“ nach Rundem Tisch verabschiedet

Auf In­itia­ti­ve des Les­ben- und Schwu­len­ver­ban­des Ber­lin-Bran­den­burg fand am 21. Ju­li im Gol­de­nen Saal des Rat­hau­ses Schö­ne­berg ein Run­der Tisch von Re­li­gi­ons- und Welt­an­schau­ungs­ge­mein­schaf­ten zu den The­men Ho­mo­se­xua­li­tät und Trans­ge­schlecht­lich­keit statt. Die Ver­an­stal­tung stand un­ter der Schirm­herr­schaft von Be­zirks­bür­ger­meis­te­rin An­ge­li­ka Schött­ler. Es nah­men Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Alt-Ka­­tho­­li­­schen Kir­che Ber­lin, der baptisten.schöneberg, der Evan­ge­li­schen Kir­che mo­re »

Michael Müller, Regierender Bürgermeister, zur Berliner Engagementwoche 2016

Frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment tut un­se­rer Stadt gut. Vie­le Ber­li­ne­rin­nen und Ber­li­ner ma­chen sich für den ge­sell­schaft­li­chen Zu­sam­men­halt stark und set­zen sich mit ih­ren Ideen und ih­rem per­sön­li­chen Ein­satz für Ber­lin als welt­of­fe­ne und lie­bens­wer­te Me­tro­po­le ein. Die Ber­li­ner En­ga­ge­ment­wo­che zeigt un­ter dem Mot­to „Men­schen­rech­te le­ben – en­ga­giert“ die gan­ze Viel­falt die­ses frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments, das wir auch mo­re »

Begegnen & begeistern – Selbsthilfe-Festival 2016 auf dem Tempelhofer Feld

Selbst­hil­fe Fes­ti­val 2016 > https://t.co/I2AuVE3CU2 | #Sel­ko & LV #Selbst­hil­fe & LS #Sucht­fra­gen & @ParitaetBerlin pic.twitter.com/gjBffXYa7w — En­ga­giert­Ber­lin (@Engagiert030) May 18, 2016 ➟ Al­le In­fos Ak­ti­ons- & In­for­ma­ti­ons­ta­ge | Ber­lin | Selbsthilfe 

Leitfaden Jugendbeteiligung in Kommunen

Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment; Ser­vice­stel­le Ju­gend­be­tei­li­gung; Youth Bank Deutsch­land (Hrsg.), 2016 Leit­fa­den Ju­gend­be­tei­li­gung in Kom­mu­nen. Grund­la­gen für den Auf­bau von Ju­gend­fo­ren für De­mo­kra­tie Ber­lin, Eigenverlag2. ak­tua­li­sier­te und er­wei­ter­te Aus­ga­be Aus dem INHALT: Grund­la­gen für er­folg­rei­che Be­tei­li­gungs­struk­tu­ren | Jugendrat/​ ‑fo­ru­m/-par­la­men­t/-… | Ein­stieg in die Ju­gend­be­tei­li­gung | Pra­xis­bei­spie­le: Ju­gend­fo­rum im länd­li­chen Raum: „Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie“ OPR – Eu­ro­päi­sches mo­re »

Engagierte Stadtgesellschaft & Solidarität – in Berlins Erfolgsgeschichte online kein Thema

En­ga­ge­ment und So­li­da­ri­tät sind in Ber­lin täg­lich ge­leb­te Pra­xis. Die Men­schen ge­stal­ten ih­re Stadt ak­tiv und selbst­be­wusst mit. Ber­lin ist dar­um ein Sehn­suchts­ort für Men­schen aus al­ler Welt. Ob Chris­to­pher Street Day, Kar­ne­val der Kul­tu­ren oder Kir­chen­tag – in Ber­lin kann je­de und je­der so sein, wie er oder sie ist.➟ Ber­lin – ei­ne Er­folgs­ge­schich­te. mo­re »

Quartiersmanagement fordert zur Beteiligung am Berliner Frei­wil­li­gen­tag 2016 auf

Die Ak­teu­re in den QM-Ge­bie­ten sind auf­ge­for­dert, sich zu be­tei­li­gen: Am 9. und 10. Sep­tem­ber 2016 fin­det der Ber­li­ner Frei­wil­li­gen­tag statt. So­zia­le In­sti­tutionen in ganz Ber­lin öff­nen ih­re Tü­ren für Mit­­­mach-Ak­tio­nen. Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment, wel­ches durch den Ber­li­ner Frei­wil­li­gen­tag 2016 un­ter­stützt wer­den soll, ist ein Eck­pfei­ler der Ge­sell­schaft. Im ➟ In­ter­net fin­den sich ei­ne Über­sicht be­stehen­der mo­re »