Netzwerke der Engagementförderung in Deutschland. Analyse und Empfehlungen

Olk, Tho­mas; Rütt­gers, Mar­tin; Bein­ke, In­ga, 2011: Netz­wer­ke der En­ga­ge­ment­för­de­rung in Deutsch­land. Ana­ly­se und Emp­feh­lun­gen zur Wei­ter­ent­wick­lung. Hal­le [u.a.]: Mar­tin-Lu­ther-Uni­ver­si­tät Hal­le-Wit­ten­berg, Aka­de­mie für So­zi­al­päd­ago­gik und So­zi­al­ar­beit; Mar­tin Rütt­gers – Po­li­tik­be­ra­tung & For­schung En­ga­ge­ment­po­li­ti­ken | En­ga­ge­ment­för­de­rung | En­ga­ge­ment­pra­xen | über­ar­bei­tet 17.06.2016  

Haupt- und Ehrenamt im Tandem: Wirksames Ehrenamt ohne (längerfristige) Verpflichtung

Ein Bei­spiel of­fen­bar er­folg­rei­cher Nach­bar­schafts­hil­fe, er­mög­licht durch fach­lich be­glei­te­te eh­ren­amt­li­che Un­ter­stüt­zung: ➟ wel­l­­co­me-Kon­zept & ➟ Wis­sen­schaft­li­che Eva­lua­ti­on Eh­ren­amt oh­ne län­ger­fris­ti­ge Ver­pflich­tung: #Well­co­me > https://t.co/QKR7xYFEDf | via @vska_nachbar @SZSteglitz pic.twitter.com/Ms6GWHGpD7 — Begleiten.Sorgen (@BegleitenSorgen) Fe­bru­a­ry 21, 2016 Freiwilligenmanagement

MARKTPLATZ – Engagement für, mit und von Geflüchtete(n)

MARKTPLATZ – Ak­tiv in Berlin“En­ga­ge­ment für, mit und von Ge­flüch­tete(n) Es lädt ein: Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin & Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin Ort und Zeit: Ber­lin, Nach­bar­schafts­haus Ur­ban­stra­ße, 16. Fe­bru­ar 2016 In­for­ma­tio­nen: ➟ Ein­la­dung | ➟ Be­richt Flucht | Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin | Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin | Veranstaltungen 

KölnEngagiert 2016 – Der Kölner Ehrenamtspreis

Zum 16. Mal wird in Köln 2016 der Eh­ren­amts­preis für be­son­de­res eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment mit Preis­gel­dern in Hö­he von 8.000 Eu­ro ver­ge­ben. Au­ßer­dem ist ein Son­der­preis für „Eh­ren­amt­li­che Flücht­lings­hil­fe“ in Hö­he von 1.500 Eu­ro aus­ge­lobt. Die Preis­ver­lei­hung wird am 4. Sep­tem­ber 2016 im Rah­men des ➟ Köl­ner Eh­ren­amts­ta­ges statt­fin­den. | ➟ Mehr In­for­ma­tio­nen Fundstücke 

Aktiv in Berlin: Marktplatz Engagement für – von – mit Geflüchtete(n)

MARKTPLATZ – Ak­tiv in Ber­lin“ – En­ga­ge­ment für, mit und von Geflüchtete(n)Info- und Aus­tausch­fo­rum zu An­ge­bo­ten von Ber­li­ner Ak­teu­ren am 16. Fe­bru­ar 2016 von 14 – 17 Uhr im Nach­bar­schafts­haus Ur­ban­stra­ße 21, 10961 Ber­lin Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin und Lan­des­frei­wil­li­genagentur Ber­lin … la­den al­le in­ter­es­sier­ten Hilfs-Netz­wer­ke und Or­ga­ni­sa­ti­o­nen zum Aus­tausch über be­stehen­des oder ge­plan­tes En­ga­ge­ment für, mo­re »

Solidarisch und phantasievoll: Theodor Heuss Medaillen 2016 gehen an die Zivilgesellschaft

Un­ter dem Jah­res­mot­to „Flucht nach Eu­ro­pa – Deutsch­land auf dem Weg: So­li­da­ri­tät und Phan­ta­sie aus der Mit­te der Zi­vil­ge­sell­schaft“ zeich­net die Theo­dor Heuss Stif­tung am 30. April in Stutt­gart fünf Theo­dor Heuss Me­dail­len­trä­ger aus, die so­li­da­risch und phan­ta­sie­voll auf Flücht­lin­ge zu­ge­hen und bei­spiel­ge­bend zu de­ren In­te­gra­tion bei­tra­gen. Die Theo­dor Heuss Me­dail­len 2016 ge­hen an die mo­re »

Patenschaften für Flüchtlinge. Berliner Netzwerk fordert mehr Qualität statt Quantität

Das Netz­werk Ber­li­ner Kin­der­pa­ten­schaf­ten mahnt die man­geln­de fnan­zi­el­le Aus­stat­tung des neu­en Bun­des­pro­gramms „Men­schen stär­ken Men­schen“ ab und for­dert mehr Qua­li­tät statt Quan­ti­tät. Als Netz­werk Ber­li­ner Kin­der­pa­ten­schaf­ten e.V. be­grü­ßen wir die­ses Pro­gramm, hal­ten aber, wie wir nach­fol­gend er­läu­tern, die Fi­nan­zie­rung für völ­lig un­zu­rei­chend. Da­mit ist es nicht mög­lich, ver­ant­wor­tungs­be­wusst und sorg­fäl­tig Pa­ten­schaf­ten zu ver­mit­teln und zu mo­re »

#helfernhelfen – eine ganze Spielzeit über Kar­ten für Flüchtlingshelfer im Theater im Palais

Un­ter dem Mot­to #hel­fern­hel­fen ver­gibt das THEATER IM PALAIS in der ge­sam­ten Spiel­zeit 15/​16 Kar­ten an Ber­li­ner Flücht­lings­hel­fer. Frei­wil­li­ge, Mit­ar­bei­ter von Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen und In­sti­tutionen kön­nen aus­ge­wähl­te Ver­an­stal­tungen des Thea­ters kos­ten­los und in Be­glei­tung be­su­chen. Mit der ➟ Ak­ti­on Hel­fern hel­fen re­agier­ten wir be­reits im Spät­som­mer 2015 auf die enor­men Leis­tun­gen all je­ner Ber­li­ne­rin­nen und Ber­li­ner, mo­re »

3000 Ankommenspatenschaften: bagfa will Einheimische & Flüchtlinge verbinden

Im Rah­men des neu­en Bun­des­pro­gramms ➟ Men­schen stär­ken Men­schen, in dem deutsch­land­weit rund 25.000 Pa­ten­schaf­ten in­iti­iert wer­den sol­len, will die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­ligenagenturen e.V. (bag­fa) mit ei­nem Mo­dell­pro­jekt „An­kom­men, Be­geg­nen und Be­glei­ten: (Ver-)Bindungen von Ein­hei­mi­schen und Flücht­lin­gen schaf­fen“ 3.000 Pa­ten­schaf­ten stif­ten. Da­für sucht sie bun­des­weit Frei­wil­li­gen­a­gen­tu­ren als Mit­strei­ter, die min­des­tens 100 An­kom­mens­pa­ten­schaf­ten pro Jahr stif­ten mo­re »

Bezirksamt finanziert jetzt die Arbeit der Frei­wil­li­genAgentur (Wedding) im Bezirk Mitte

Mit Be­ginn die­ses Jah­res wird die Ar­beit der Frei­wil­li­gen­Agen­tur im Be­zirk Mit­te durch das Be­zirks­amt fi­nan­ziert. Die Frei­wil­li­genAgen­tur, ein Pro­jekt der Nach­bar­schafts­Eta­ge Fa­brik Os­lo­er Stra­ße, wur­de 2003 in ei­ner ge­mein­sa­men Trä­ger­ge­mein­schaft mit dem Be­zirks­amt Mit­te von Ber­lin, der AWO Mit­te so­wie dem Nach­bar­schafts­haus Prin­zen­al­lee als ➟ Frei­wil­li­genAgen­tur Wed­ding ge­grün­det. … Zur Fi­nan­zie­rung wur­den ver­schie­dens­te Mög­lich­kei­ten mo­re »