BMFSFJ will unterschiedlich intensives En­ga­ge­ment für geflüchtete Menschen fördern

Men­schen stär­ken Men­schen Pa­ten, Gast­fa­mi­li­en und Vor­mün­der für ei­ne ge­lun­ge­ne In­te­gra­ti­on Ziel des neu­en Bun­des­pro­gramms ist, Pa­ten­schaf­ten zwi­schen ge­flüch­te­ten Men­schen und hier le­ben­den Men­schen zu för­dern und zu un­ter­stüt­zen. Für die un­be­glei­te­ten min­der­jäh­ri­gen Flücht­lin­ge sol­len über die Pa­ten­schaf­ten hin­aus Gast­fa­mi­li­en und Vor­mund­schaf­ten ge­won­nen wer­den. Mehr In­for­ma­tio­nen: Men­schen stär­ken Men­schen ➟ www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Freiwilliges-Engagement/menschen-staerken-menschen/menschen-staerken.html Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, mo­re »

Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche. SFBB Fachtag

Flucht und Mi­gra­ti­on. Recht­li­che & po­li­ti­sche Si­tua­ti­on jun­ger Flücht­lin­ge & ih­re Le­bens­rea­li­tät. – Was be­deu­tet das al­les für die päd­ago­gi­sche Ar­beit mit jun­gen Ge­flüchteten? | Jun­ge Ge­flüch­te­te – Ak­tu­el­le Si­tua­ti­on in Bran­den­burg | Ju­gend­ar­beit mit jun­gen Ge­flüch­te­ten in Ös­ter­reich | In­ter­kul­tu­rel­le Orien­tie­rung & Öff­nung der Kin­der- und Ju­gend­ar­beit – aus­ge­rech­net jetzt?! Ju­gend­ar­beit baut Brü­cken. Ge­flüch­te­te mo­re »

Mit Ehrenamt Schulen und Kitas fördern!

Wis­sen für Schul- und Ki­ta-För­der­ver­ei­ne, Ken­nen­ler­nen, Aus­tausch von Er­fah­run­gen. Stif­tung „Gro­ßes Wai­sen­haus zu Pots­dam“ und der lsfb ver­lei­hen den För­der­preis „Will­kom­mens­kul­tur an Schu­len und Ki­tas“ für 2016. Mit Eh­ren­amt Schu­len & Ki­tas för­dern! 2. lsfb Se­mi­nar­tag > https://t.co/4VOh1zK9GI | 5.3. Klein­mach­now @lsfb1 RT @FreiBilden — Freiwillige.Managen (@Freilotsen) Ja­nu­a­ry 8, 2016 ➟ Ka­len­der: Frei­wil­li­ge bil­den, ler­nen mo­re »

Beeindruckt von der ehrenamtlichen Hilfe der Berlinerinnen & Berliner jeden Tag aufs Neue

Ja, wir hat­ten gro­ße Schwie­rig­kei­ten, die prak­ti­schen Auf­ga­ben in den Griff zu be­kom­men. Aber, vie­les ist uns auch ge­lun­gen. Nicht nur mit ei­nem schüt­zen­den Dach über dem Kopf und Ver­pfle­gung für 70.000 Men­schen, son­dern wir küm­mern uns um die Ge­sund­heit, Sprach­kur­se, Schul­plät­ze in Will­kom­mens­klas­sen und vie­les mehr. Da­bei be­ein­druckt mich die viel­fa­che eh­ren­amt­li­che Hil­fe der mo­re »

Runder Tisch Hermann-Ehlers-Platz öffnet sich 2016 räumlich wie inhaltlich

Der im Spät­som­mer 2011 aus ei­ner drei­mo­na­ti­gen Pro­jekt­för­de­rung des Be­zirks­amts Ste­g­­litz-Zehlen­dorf un­ter dem Mot­to Will­kom­men auf dem Her­mann-Eh­lers-Platz – ein Platz für Al­le er­wach­se­ne Run­de Tisch Her­mann-Eh­lers-Platz will sich 2016 räum­lich wie in­halt­lich in den Kiez und dar­über hin­aus öff­nen. Ging es an­fangs aus­schließ­lich um den na­mens­ge­ben­den Platz sel­ber, sol­len jetzt die Mög­lich­kei­ten ei­nes Run­den mo­re »

Unternehmensengagement praktisch: Durch­Starten für Jugendliche in Magdeburg

Nicht in die ei­ge­ne Ta­sche – kommt vie­len zu Gu­te – zum Wohl der All­ge­mein­heit – nicht ge­gen gel­ten­des Recht – vor Ort um­ge­setzt. Das sind die För­der­kri­te­ri­en von ➟ Durch­Star­ten – dei­ne Pro­jekt­för­de­rung, dem ge­mein­sa­men För­der­pro­gramm von Frei­wil­li­genagen­tur und Stadt­spar­kas­se in Mag­de­burg. Durch­Star­ten un­ter­stützt Ju­gend­li­che zwi­schen 14 und 25 Jah­ren mit bis zu 1.000 mo­re »