AWO Asylfolgeberatung

Asyl­fol­ge­be­ra­tung in der Kon­takt- und Be­ra­tungs­stel­le für Flücht­lin­ge und Migrant_​innen e.V. (KuB)

AWO Erstberatung

Asy­l­erst­be­ra­tung in den Erst­auf­nah­me­ein­rich­tun­gen für Asyl­su­chen­de
des Lan­des Berlin

Aktion Schutzschild

Ama­deu An­to­nio Stif­tung
Für ei­ne kom­mu­na­le Will­kom­mens­of­fen­si­ve
 

GGUA Flüchtlingshilfe

Fort­bil­dun­gen und Qua­li­fi­zie­run­gen zu den Be­rei­chen, Auf­ent­halts- und Asyl­recht und Migrationssozialrecht

Nach vier Jahren im Einsatz: Umfrage der Senatskanzlei zur Berliner Ehrenamtskarte

Mit der vom Eh­ren­amts­ma­nage­ment der durch­ge­führ­ten Um­fra­ge zur Ber­li­ner Eh­ren­amts­kar­te sol­le über vier Jah­re nach de­ren Ein­füh­rung ei­ne um­fas­sen­de Eva­luie­rung der At­trak­ti­vi­tät der Eh­ren­amts­kar­te als In­stru­ment der An­er­ken­nung für her­aus­ra­gen­des frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment erfolgen.

Monetarisierung. Wie viel Geld verträgt das Ehrenamt? Fachtagung in Mainz

Mo­ne­ta­ri­sie­rung im Bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ment. Wie viel Geld ver­trägt das Eh­ren­amt? Die Staats­kanz­lei Rhein­­land-Pfalz und das Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment (BBE) la­den ein. 15. Sep­tem­ber 2015 in der Staats­kanz­lei Mainz „Die Aus­wei­tung von Steu­er­pauschalen, die Zah­lung von Stun­den­sät­zen für Eh­ren­amt­li­che deut­lich über dem Min­dest­lohn, die Kom­bi­na­ti­on von Mi­ni­jobs und Eh­ren­amts­pau­scha­le in so­zi­a­len Diens­ten und Ein­rich­tun­gen, pau­scha­le Auf­wands­zah­lun­gen mo­re »

Nicht nur dem Kiez etwas zurückgeben, aber auch: Schon 100 Aktionen im Wochenkalender

Ein ers­ter Mei­len­stein ist er­reicht. 100 Ak­tio­nen, Ak­ti­vi­tä­ten wäh­rend der Ber­li­ner En­ga­ge­ment­wo­che sind im Wo­chen­ka­len­der ein­ge­tra­gen. Noch ein­mal rund so vie­le lie­gen in der Pipe­line und wer­den in den nächs­ten Ta­gen nach­ge­tra­gen. Täg­lich wer­den uns jetzt neue Ak­ti­vi­tä­ten ge­mel­det oder wir ent­de­cken sie. Al­lein dreis­sig Ein­trä­ge gibt es mitt­ler­wei­le für die Trep­tow-Kö­­pe­­ni­cker Frei­wil­li­gen­ta­ge, über 75 mo­re »

Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin zur Engagementwoche

Lie­be Ber­li­ne­rin­nen und Ber­li­ner, die Ber­li­ner En­ga­ge­ment­wo­che fin­det nun schon zum fünf­ten Mal statt. Da­zu gra­tu­lie­re ich den Ver­an­stal­tern und al­len, die schon ein­mal an ei­nem der vie­len Mit­mach­pro­jek­te teil­ge­nom­men ha­ben, sehr herz­lich. Was frei­wil­lig En­ga­gier­te mit ih­rer Tat­kraft und ih­ren Ideen leis­ten: Das kann man all­jähr­lich im Rah­men der En­ga­ge­ment­wo­che er­le­ben. In vie­len ein­zel­nen mo­re »

Anerkennung.Geben ist eine Mit-Mach-Idee für die Berliner Engagementwoche 2015

Wir wol­len in der Ber­li­ner En­ga­ge­ment­wo­che die Macher_​in­nen der en­ga­gier­ten Stadt­ge­sell­schaft in den Mit­tel­punkt stel­len: Frei­wil­li­ge wie du und ich, jun­ge Füch­se und äl­te­re Ha­sen aus dem Feld des En­ga­ge­ments, viel­be­schäf­tig­te und spo­ra­di­sche, Über­zeu­gungs­tä­ter_​innen und Pro­bier­freu­di­ge, Ber­li­ner­in­nen und Ber­li­ner, ob frisch an­ge­kom­men oder tief ver­wur­zelt, aus al­len Tei­len die­ser Welt. Anerkennung.Ge­ben ist die Mit-Mach-Idee, die­sen mo­re »