Paul-und-Käthe-Kraemer Inklusionspreis 2016

In­klu­si­on ist „die vol­le und wirk­sa­me Teil­ha­be an der Ge­sell­schaft und Ein­be­zie­hung in die Ge­sell­schaft“ von Men­schen mit Be­hin­de­rung. So steht es in der UN-Kon­ven­ti­on über die Rech­te be­hin­der­ter Men­schen aus dem Jahr 2006. Die Gold-Kraemer-Stif­tung will mit der Ver­ga­be ei­nes Paul-und-Kä­­the-Kraemer-In­klu­si­ons­prei­ses vor al­lem Pro­jek­te in den Be­rei­chen Le­ben und Woh­nen, Sport und Be­we­gung, Kul­tur mo­re »

32 Personen und Projekte aus Berlin für den Deutschen Engagementpreis 2015 nominiert

In Ber­lin sind bis­her 32 Pro­jek­te und Per­so­nen für den Deut­schen En­ga­ge­ment­preis no­mi­niert. Bun­des­weit ha­ben rund 700 Per­so­nen und Pro­jek­te die Chan­ce, am 8. De­zem­ber in Ber­lin mit dem Deut­schen En­ga­ge­ment­preis 2015 aus­ge­zeich­net zu wer­den. Von der App­mu­sik-AG app2music für Schü­ler über das DLRG Ju­gend-Ein­satz-Team für die Was­ser­ret­tung, dem Re­por­ta­ge­pro­jekt von Ba­bel Deutsch­land Bey­ond the mo­re »

Wie freiwilliges Engagement von und für Flüchtlinge gelingen kann. Fachtagung in Berlin

End­lich an­ge­kom­men? Wie das frei­wil­li­ge En­ga­ge­ment von und für Flücht­lin­ge ge­lin­gen kann The­men­tag der bag­fa Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren e.V. ge­mein­sam mit der Stif­tung Mit­ar­beit 21. Sep­tem­ber 2015 im Nach­bar­schafts­haus Ur­ban­stra­ße, Ber­lin Was kön­nen Frei­wil­li­genagen­tu­ren und das bür­ger­schaft­li­che En­ga­ge­ment zu ei­ner Will­kom­mens­kul­tur bei­tra­gen? Wie kön­nen sich Flücht­lin­ge selbst ein­brin­gen und en­ga­gie­ren? Was braucht es da­zu für mo­re »

Anerkennung aus diversen Perspektiven. Ein­bli­cke aus der Diversity-Sensibilisierungsarbeit

Wo ich ei­ne viel­fäl­tige ge­sell­schaft­li­che Rea­li­tät auf­grund feh­len­der Of­fen­heit gar nicht bzw. falsch o­der nur nach der tra­di­tio­nell deut­schen ver­bands- bzw. ver­eins­för­mi­gen Vor­stel­lung wahr­neh­me, feh­len die Vor­aus­set­zun­gen für ei­ne An­er­ken­nungs­kul­tur, die auch an­de­re For­men bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments wie die von Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund be­rück­sich­tigt und in­te­griert. Die Zu­sam­men­fas­sung des Vor­trags von Dr. Azra Dza­jic-We­ber auf der mo­re »

Wie alles anfing mit dem Freiwilligentag: „Im Mai 2000 hatten wir Besuch aus New York …

New York Ca­res was foun­ded by a group of friends who wan­ted to ta­ke ac­tion against se­rious so­cial is­su­es that fa­ced our ci­ty in the la­te 1980s … New York Ca­res is now the city’s lar­gest vol­un­teer ma­nage­ment or­ga­niz­a­ti­on … Today’s vo­lun­teers share our foun­ders‘ vi­si­on that we all have a ro­le to play in mo­re »

Neunundzwanzig Aktionen zum MITMACHEN am 18. und 19. September in Treptow-Köpenick

Zeit spen­den, mit­ge­stal­ten, En­gel sein für ei­nen Tag! Ge­mein­sam ak­tiv für Trep­tow – Kö­pe­nick! „Es ist so­weit! 29 Ak­tio­nen zum MITMACHEN an den ➟ Tre­p­­tow-Kö­pe­ni­cker Frei­wil­li­gen­ta­gen am 18. und 19. Sep­tem­ber 2015 sind on­line“, teilt heu­te Man­ja Harm mit: „Wir freu­en uns über die­se re­ge Be­tei­li­gung! Ma­chen Sie mit! Ab so­fort kön­nen Sie sich ➟ mo­re »

Die EngagementbotschafterInnen 2015 sind ernannt

Im Vor­feld der Wo­che des bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments vom 11. bis 20. Sep­tem­ber 2015 wur­den am 29. Ju­li 2015 im Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­li­en, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend vier En­ga­ge­ment-Bot­schaf­te­rIn­nen er­nannt: Hel­ga Roh­ra – Ak­ti­vi­stin für De­menz­kran­ke, Mün­chen | Franz-Jo­sef Fi­scher – Strah­le­mann Stif­tung und den Ta­lent Com­pa­nys | Wer­ner Ro­se­mey­er – Der klei­ne Na­za­re­no | Gün­ter mo­re »

Kandidat_​innen für Lichtenberger Bür­ger­me­dail­le 2015 gesucht

Sie hel­fen, pa­cken an oder sind für an­de­re Lich­ten­ber­ger da – eh­ren­amt­lich en­ga­gier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind das Rück­grat un­se­rer Ge­sell­schaft. Sie zu eh­ren und aus­zu­zeich­nen ist das An­lie­gen der Lich­ten­ber­ger Bür­ger­me­dail­le.“ En­ga­gier­te Bürger_​innen in #Lich ge­sucht als Kandidat_​innen für Lich­ten­ber­ger Bür­ger­me­dail­le > http://t.co/aoTZUkmPhk | w/​ @BA_Lichtenberg — Freiwillig.Berlin (@Freiwillig030) Ju­ly 29, 2015 Noch bis mo­re »

Refugee Law Clinic Berlin

Re­fu­gee Law Cli­nic Ber­lin e.V. – Stu­den­ti­sche In­itia­ti­ve an der HU Ber­lin für Fort­bil­dung & Rechtsberatung

Wie SchülerInnen mit Behinderung unterrichtet werden, unterscheidet sich stark

Wie In­klu­si­on um­ge­setzt wird, be­ein­flusst die Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten von Schü­le­rIn­nen mit und oh­ne son­der­pä­da­go­gi­schen För­der­be­darf.“ Vie­le Ge­sich­ter der In­klu­si­on. Star­ke Un­ter­schie­de in Deutsch­land > http://t.co/NBUNZVjhag | WZ­Brief Bil­dung w/​ @WZB_Berlin RT @FreiBilden — Lan­des­netz­werk (@aktiv_in_Berlin) Ju­ne 23, 2015