Altenhilfepreis des DRK 2016

So­zia­le Räu­me im Al­ter ge­stal­ten. Eh­ren- und Haupt­amt im Quar­tier er­folg­reich ge­win­nen und bin­den Das Deut­sche Ro­te Kreuz e.V. möch­te mit sei­nem Al­ten­hil­fe­preis zu­kunfts­wei­sen­de Pro­jek­te, Ak­ti­vi­tä­ten und In­itia­ti­ven in der Deut­schen Al­ten­hil­fe prä­mie­ren und da­durch zur Nach­ah­mung an­re­gen. Die zur Be­wer­bung ein­ge­reich­ten Pro­jek­te kön­nen aus al­len Ar­beits­fel­dern ge­mein­nüt­zi­ger Ein­rich­tun­gen, Diens­te, Trä­ger, Ver­bän­de, Stif­tun­gen, Kom­mu­nen und mo­re »

Anerkennung.Geben & darüber reden

Wir wol­len in der Ber­li­ner En­ga­ge­ment­wo­che die Macher_​in­nen der en­ga­gier­ten Stadt­ge­sell­schaft in den Mit­tel­punkt stel­len: Frei­wil­li­ge wie du und ich, jun­ge Füch­se und äl­te­re Ha­sen aus dem Feld des En­ga­ge­ments, viel­be­schäf­tig­te und spo­ra­di­sche, Über­zeu­gungs­tä­ter_​innen und Pro­bier­freu­di­ge, Ber­li­ner­in­nen und Ber­li­ner, ob frisch an­ge­kom­men oder tief ver­wur­zelt, aus al­len Tei­len die­ser Welt. „Anerkennung.Ge­ben“ ist die Mit-Mach-Idee, die­sen mo­re »

Erfahrungen von Schüler_​innen mit Partizipation in Berliner Gemeinschaftsschulen

Mol­den­hau­er, An­na, 2015: Dia­lek­tik der Par­ti­zi­pa­ti­on. Ei­ne re­kon­struk­ti­ve Stu­die zu Er­fah­run­gen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit Par­ti­zi­pa­ti­on in Ge­mein­schafts­schu­len. Le­ver­ku­sen, Ver­lag Bar­ba­ra Bud­rich, 978–3‑8474–0715‑7 Teil­ha­beer­fah­run­gen: Schüler_​innen in Ber­li­ner Ge­mein­schafts­schu­len > http://t.co/9yoBcf6KR5 | +in­fo > http://t.co/DDhTYnKDmZ MT @FreiBilden — Wis­sens­spei­cher (@KontorZ) Ju­ly 17, 2015 

Wenn eine Woche keinen Anfang hat und nicht zu Ende geht – und auch keine ist …

Es ist ja nicht ein­fach so, dass beim frei­wil­li­gen und eh­ren­amt­li­chen En­ga­ge­ment ir­gend­wann die Glo­cke zum Ar­beits­be­ginn läu­tet und zum Ar­beits­en­de der Ham­mer fällt. Aber das ist ei­ne an­de­re Ge­schich­te, wie frei­wil­li­ge Tä­tig­keit und (Lohn)Arbeit zu­sam­men­hän­gen, sich un­ter­schei­den, vie­les ge­mein­sam ha­ben und doch wie­der nicht, und auch nicht so ein­fach zu be­stim­men sind. Dar­auf wird mo­re »

Vom Ihr zum Wir. Ein Kongress von Bündnis 90/​Die Grünen zu Migration und Flucht

Vom Ihr zum Wir­Un­ser Kon­gress zu Mi­gra­ti­on und Flucht BÜNDNIS 90/​DIE GRÜNEN wol­len sich in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Mi­nis­te­ri­um für Mi­gra­ti­on, Jus­tiz und Ver­brau­cher­schutz den drän­gen­den Fra­gen und Auf­ga­ben un­se­rer Zeit stel­len, die sich aus un­se­rer hu­ma­ni­tä­ren und po­li­tischen Ver­ant­wor­tung für Flücht­lin­ge er­ge­ben. Hier­zu la­den wir Par­tei­mit­glie­der und In­ter­es­sier­te ein. Ein­la­den­de: Bünd­nis 90/​Die Grü­nen mo­re »

Engagement macht stark! Projekt der Woche – Talent Companies

Un­ser Un­ter­neh­men ver­bin­det so­zia­les En­ga­ge­ment mit der Chan­ce, Fach­kräf­te von mor­gen zu ge­win­nen. „Die Lang­fris­tig­keit und Nach­hal­tig­keit des so­zia­len En­ga­ge­ments von Jä­ger Di­rekt zeig­te sich in der Grün­dung und Zu­stif­tung zur Strah­le­mann-Stif­tung im Jahr 2008. Un­ter dem Dach der Stif­tung wur­de ein ak­ti­ves Bünd­nis ge­schlos­sen, das die Idee der „Ta­lent Com­pa­ny“ ver­brei­tet und Ju­gend­li­che bun­des­weit mo­re »