Danke! Wir haben es (uns) verdient

Der Vor­stand des Hos­piz- und Pal­lia­tiv­Ver­bands Ber­lin e.V. be­dankt sich bei al­len haupt- und eh­ren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rIn­nen der Mit­glieds­ein­rich­tun­gen mit bun­tem Pro­gramm zum Ab­schluss der 17. Ber­li­ner Hos­piz­wo­che: Co­me­dy „Der Tod“, Ca­te­ring, Mu­sik und Tanz. 17. Ber­li­ner Hos­piz­wo­che: Per­spek­ti­ven hos­piz­li­cher & pal­lia­ti­ver Be­glei­tung > http://t.co/dGiYcGcuyk | 10.–16.10.2014 #LF­AB­Kal — Be­glei­ten­Sor­gen (@BegleitenSorgen) Oc­to­ber 8, 2014

Wieder Fortbildung für das Ehrenamt in Tempelhof-Schöneberg

Das Fort­bil­dungs­pro­gramm für Eh­ren­amt­li­che in Tem­pel­hof-Schö­­ne­­berg des dor­ti­gen Eh­ren­amts­bü­ros in Ko­o­pe­ra­ti­on mit der Volks­hoch­schu­le geht auf­grund des gu­ten Zu­spruchs in das drit­te Jahr. Ab Ok­to­ber star­ten 17 neue Kur­se. Mit die­sen Kur­sen kön­nen wir die Eh­ren­amt­li­chen in ih­rer so wich­ti­gen Ar­beit für die Ge­sell­schaft nach­hal­tig un­ter­stüt­zen, so Be­zirks­bür­ger­meis­te­rin An­ge­li­ka Schött­ler. Mit Kur­sen bei­spiels­wei­se zu den mo­re »

Anerkennung motiviert eher als Belohnung

Wir ha­ben ge­lernt, dass un­se­re Frei­wil­li­gen mehr durch An­er­ken­nung als durch Be­loh­nung mo­ti­viert wer­den. Dan­ke schön zu sa­gen per email und ei­ne po­si­ti­ve Rück­mel­dung zu ge­ben geht schnell und kos­tet nichts.“ Ka­the­ri­ne Jo­el, Frei­wil­li­gen­ma­na­ge­rin, King’s Col­le­ge Hos­pi­tal Dos & don’ts of ex­pan­ding a hos­pi­tal vol­un­tee­ring ser­vice. Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment in eng­li­schen Kran­ken­häu­sern > http://t.co/s41NlJzSVA — Frei­wil­li­ge­Ma­na­gen (@Freilotsen) mo­re »

Zukunft offen: Zehn Jahre Stadtteilmütter in Neukölln

Das so ge­nann­te Er­folgs­mo­dell der Stadt­teil­müt­ter in Neu­kölln ist in die Jah­re ge­kom­men, war Vor­bild für an­de­re. 2004 star­te­te das Quar­tiers­ma­nage­ment Schil­ler­kiez das so­zi­al­wirt­schaft­li­che Pro­jekt der Dia­ko­nie­werk Si­me­on gGmbH, zu­letzt fi­nan­ziert als Bür­ger­ar­beit. Nach En­de der Förderung1 gibt es Probleme2 – nicht nur in Berlin3 10 Jah­re Stadt­teil­müt­ter in Neu­kölln! El­tern­bil­dung & En­ga­ge­ment & Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft mo­re »

Denkwerkstatt: Kulturelle Bildung in allen Bildungsbereichen vertiefen und verankern

Dar­über hin­aus soll mehr Ver­ant­wor­tung und Ei­gen­ak­ti­vi­tät der Kin­der und Ju­gend­li­chen im Rah­men der kul­tu­rel­len Bil­dung ge­för­dert wer­den. Sie sol­len in Ent­schei­dungs­pro­zes­se stär­ker ein­be­zo­gen wer­den und auch ge­zielt mehr ei­ge­ne kul­tu­rel­le An­ge­bo­te ge­stal­ten.” | Mehr le­sen: Pres­se­mit­tei­lung↵ SenBJW, 24.09.2014 Ber­li­ner Denk­werk­statt: Po­si­tio­nen zur Wei­ter­ent­wick­lung des Ber­li­ner Rah­men­kon­zepts kul­tu­rel­le Bil­dung > http://t.co/3UyMTjiaWc | pdf 573KBmo­re »

AKTIONSTAG für ein schönes Berlin sagt DANKE!

Ak­ti­ons­tag 2014: Für das tol­le En­ga­ge­ment wol­len wir DANKE sa­gen. Vie­le un­se­rer För­de­rer, Netz­werk- und Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner stel­len hier­für at­trak­ti­ve Prei­se zur Ver­fü­gung. Sen­den Sie uns ein­fach zwei bis drei Fo­tos und viel­leicht ein paar kur­ze Zei­len zu Ih­rer Ak­ti­on und neh­men Sie so an un­se­rer DANKESCHÖN-AKTION↵ teil. Die Prei­se wer­den un­ter al­len Ein­sen­dun­gen ver­lost. Ein­sen­de­schluss mo­re »

Einladung zur Abschlussfeier des Berliner Freiwilligentages am 19. September 2014

Zwei Ta­ge lang wur­de in ganz Ber­lin ge­putzt, auf­g­eräumt, ge­häm­mert und ge­putzt: 60 Pa­ri­tä­ti­sche Mit­glieds­or­ga­ni­sa­ti­o­nen ha­ben sich am Ber­li­ner Frei­wil­li­gen­tag für ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­ti­o­nen be­tei­ligt. Nun be­dan­ken sich der Pa­ri­tä­tische Ber­lin und sei­ne Part­ner Der Ta­ges­spie­gel und STER­NEN­FI­SCHER Frei­wil­li­gen­zen­trum Trep­tow-Kö­pe­nick mit ei­ner Ab­schluss­fei­er für die Hel­fe­rin­nen und Hel­fer und la­den am 19. Sep­tem­ber in das Ta­ges­spie­gel mo­re »