Liebe Netzwerker:innen, Interessierte und Partner:innen.
Vor der Sommerpause möchten wir und noch einmal bei Ihnen melden und Ihnen einen Vorgeschmack auf das zweite ereignisreiche Halbjahr geben. Entsprechend unseres Jahresmottos Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir! haben wir an Bewährtem modelliert, Neues implementiert, Interessantes aufgespürt und gemeinsam konzipiert und freuen uns, Sie bei den großen und kleinen Veranstaltungen willkommen heißen zu dürfen.
Die 14. Berliner Freiwilligenbörse liegt bereits hinter uns und war eine überaus erfolgreiche Online-Messe zum Bürgerschaftlichen Engagement. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten.
Vor uns liegt der 12. Berliner Stiftungstag, der wie im Vorjahr Online stattfindet und in dem wir uns mit dem Thema “Krise” beschäftigen. Bei der 6. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement wird ein Blick auf das vielfältige Engagement in Europa geworfen. Wir melden uns mit dem Programm und den Anmeldeinfos nach der Sommerpause bei Ihnen.
Ganz neu in diesem Jahr ist unser Wettbewerb Gestalter:innen der Zivilgesellschaft, mit dem wir engagierte Berliner:innen im Rahmen der 11. Berliner Engagementwoche auszeichnen.
Darüber hinaus erwarten Sie wieder Berichte aus unseren Projekten und ein Ausblick auf unsere Veranstaltungen.
Schönste Sommertage und bleiben Sie Wohl auf!
Schöne Grüße und viel Freude beim Lesen!
Das Team der Landesfreiwilligenagentur Berlin
P.S.: Der Newsletter #9 erscheint voraussichtlich Mitte September.
Inhalt
-
- 11. Berliner Engagementwoche | Wettbewerb Gestalter:innen der Zivilgesellschaft
- Beratungsforum Engagement für Geflüchtete (BfE)
- DiNa-Treff im August: Dein Verein und das Geld – Finanzen im Netz
- Lebendige Nachbarschaften (LeNa)
- Programm Vereinsvorstände stärken
- Rückblick: Das war die 14. Berliner Freiwilligenbörse
-
- Fachkreis Freiwilligenmanagement
- Fachkreis Diversitätsorientierung
Kommentar
Von Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Zeit für Aufbruch!
Krisenzeiten bewirken immer wieder janusköpfige Perspektiven: Was wurde verloren, was ging unter, wen vermissen wir? Von beruflich wie ehrenamtlich Betroffenen der Coronakrise ist hier eine durchaus einschneidende, schmerzende Bilanz und ihre Wunden zu erfahren. Das gilt für Menschen wie für Institutionen: für all die im Gesundheits- wie Rettungswesen hochengagiert in tragender Verantwortung Aktiven genauso wie die vielen freiwillig und ehrenamtlich Tätigen unseres Gemeinwesens, aber nicht nur sie.
Andererseits haben erstaunlich viele Menschen zu neuem Wagemut, zu persönlichem Veränderungswillen, zu mehr Selbstvertrauen und auch Zutrauen in die Gesamtgesellschaft, ja zu Hilfsbereitschaft und Fairnessempfinden in diesem Verhältnis gefunden. Es sind mehr denn vor der Krise, wie neue Daten zeigen. Dies ist das Ergebnis des sozioökonomischen Panels, vorgestellt von Prof. Dr. Stefan Liebig im Interview mit DIE ZEIT, und es sind erstaunliche Zahlen: so stieg das Vertrauen in andere in dieser jährlichen Befragung von 68% vor der Pandemie auf 78 % im Januar 2021 .
Als Erklärung weist er auf das Zusammenrücken der Menschen hin, was mehr sei als die Pandemie als Not zu erleben. Allerdings sind die Werte auch abhängig vom Lebensalter der Befragten, so Liebig: bei den Jüngeren sei das Vertrauen in andere stark gesunken. Sie empfänden sich als die doppelten Verlierer der Krise, da sie zuletzt für die schützenden Impfungen berücksichtigt werden aber zuerst die meisten Verzichte und Verluste in Schule, Berufsbildung, Studium und in der sozial so wichtigen Freizeit auszuhalten hatten. Die Gesamtbilanz ist also tief gespalten. Und somit auch die Erfahrungswelten der Einzelnen.
Aktuell stellt sich daher die Frage: stehen wir perspektivisch bereits nach dem „Peak“ der Pandemie, somit in einer „Erholungs-Phase“? Können wir so betrachtet die Chance momentan am meisten nutzen, Dinge besser zu machen, aus den Krisenzeiten und ‑erfahrungen zu lernen? Selbst wenn noch nicht, so scheint doch gerade dieser Sommer eine Zeit des inneren Aufatmens und des Kraft Schöpfens, ja ein Zeitfenster für die dringenden neuen Verabredungen und „Learnings“ zu sein. Wir sollten es nutzen!
Das hat das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin in seiner 57. Mitgliederversammlung am 16.06.2021 getan, indem es die vom Sprecher:innenrat vorgelegten „TOP 5“, also die fünf Schwerpunktthemen für seine siebte Legislatur verabschiedet hat:
- Engagementpolitik, Partizipation bei Umsetzung der Berliner Engagementstrategie 2020 – 2025
- Inklusive Gesellschaft!
- Strukturelle Folgen der Corona-Pandemie aufarbeiten
- Fachkreis Zivilgesellschaftsforschung, Kooperation mit Hochschulen
- Netzwerkentwicklung mit Wirkung für die Mitglieder, Lobbyarbeit, aktive Beteiligung.
Sprecherrat Daniel Büchel sagte einleitend: „Nach dem Soziologen Heinz Bude „müssen wir zurückkehren zu einem Zustand, in dem wir noch nie waren“. Weg von einer Notfallwirklichkeit (Holger Krimmer) hin zu einer neuen Form der Normalität zwischen Staatsbedürftigkeit und Staatsskepsis.“ Die MV bekräftigte vor allem ihren Wunsch nach mehr Stringenz in der Umsetzung der Vereinbarungen, insbesondere der Engagementstrategie. Sie beschloss einen „Berliner Appell“, der die staatlichen Akteur:innen an diese Vereinbarungen im Sinne guten Regierens dringend erinnern möge.
Denn wenn nicht jetzt wann dann: Es ist Zeit für Aufbruch!
Neues aus den Projekten
Wettbewerb “Gestalter:innen der Zivilgesellschaft” |
11. Berliner Engagementwoche
Erstmals hat die Landesfreiwilligenagentur Berlin einen Wettbewerb ausgelobt und möchte künftig im Rahmen der jährlichen Berliner Engagementwoche engagierte Gestalter:innen der Zivilgesellschaft auszeichnen. Angesprochen fühlen dürfen sich vorrangig jene, deren Engagement bislang noch nicht so bekannt ist und die in besonderer Weise die Berliner Zivilgesellschaft mitgestalten.
Der Bewerbungszeitraum für 2021 endete am 20. Juni!
Im August tagt unsere siebenköpfige Jury und wählt aus allen Bewerbungen fünf Gestalter:innen aus. Kurzportraits unserer Jurymitglieder sowie ein Grußwort unserer Schirmherrin Elke Breitenbach finden Sie auf unserer Seite: https://engagementwoche.berlin/gestalterinnen-wettbewerb-2021/
Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt während der 11. Berliner Engagementwoche. Vom Montag, den 13. September bis zum Freitag, den 17. September wird täglich ein:e Gewinner:in mit ihrem Portrait vorgestellt.
Jubiläum – ein Grund zum Innehalten: In 2020 feierte die Berliner Engagementwoche 10-jähriges Jubiläum. Dies haben wir zum Anlass genommen und ein E‑Book mit einer Rückschau auf diese 10 Kampagnenjahre veröffentlicht. ir möchten Sie hiermit herzlich zum Lesen, Bilder Revue passieren lassen und Resümieren einladen.
Beratungsforum Engagement für Geflüchtete (BfE)
Das Beratungsforum Engagement konnte im ersten Halbjahr 2021 zwei neue Angebote erfolgreich umsetzen: Das systemische Coaching für Ehrenamtskoordinator:innen sowie die neue Fortbildungsreihe “Freiwilligenkoordination BfE – Aufbau” sind angelaufen und erfreuen sich eines hohen Zuspruchs. Auch die bewährte Fortbildungsreihe “Freiwilligenkoordination BfE – Basis” findet in diesem Jahr wieder statt und ist zu jedem modularen Termin ausgebucht! Denn auch in diesem Jahr steigen viele Ehrenamtskoordinator:innen in Berlin neu ein in die Arbeit mit Geflüchteten neu ein: Bis zu 25 Neuausschreibungen bestehender Unterkünfte sowie bis zu 8 Neueröffnungen stehen 2021 an.
Die Einladung zu allen Terminen des Beratungsforums sowie Hinweise aus dem Netzwerk erhalten Sie über die Infomail des BfE. Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie gerne eine E‑Mail an: schaefer[at]freiwillig.info
DiNa-Treff im August: Dein Verein und das Geld – Online-Fundraising
Bei unserem zweiten und letzten DiNa-Treff in diesem Jahr wird es um das Thema Online-Fundraising gehen. Die Veranstaltung findet am 19. August 2021 zwischen 15:30 Uhr –17:30 Uhr digital statt und ist kostenfrei.
In dem zweistündigen Webinar geht es um digitale Möglichkeiten des Fundraisings. Die Referent:innen der Digitalen Nachbarschaft werden uns die wichtigsten Grundlagen des Online-Fundraisings sowie die Planung und Durchführung von konkreten Spenden- und Crowdfunding-Aktionen erklären. Sie zeigen uns, mit welchen Maßnahmen potenzielle Spender:innen im Netz gewonnen werden können. Die Teilnehmenden werden mit hilfreichen Beispielen u.a. für digitale Spendenwerkzeuge („Tools“) ausgestattet.
Konkret gibt Dir der Workshop „Online-Fundraising“ Antworten auf folgende Fragestellungen:
- Was ist der Unterschied zwischen Online-Fundraising und Crowdfunding?
- Was muss ich aus spendenrechtlicher Sicht beim Online-Fundraising und Crowdfunding beachten?
- Wie finde und gewinne ich potenzielle Spender:innen?
- Welche Formen und Werkzeuge bietet Online-Fundraising und wie kann ich sie in meiner Organisation nutzen?
- Wie kann ich für meine Organisation eine eigene Spenden- oder Crowdfunding-Aktion starten und was muss ich dabei beachten?
- Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dem Workshop!
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Lebendige Nachbarschaften (LeNa)
Vor drei Jahren wurden in Berlin die LeNa-Projekte an bisher 15 Standorten ins Leben gerufen. Rückblickend gesehen, sind die unterschiedlichsten Konzepte daraus gewachsen, mit den vielfältigen Angeboten und Strukturen in den einzelnen Stadtteilzentren und Freiwilligenagenturen, um zusammenzuwachsen, Vielfalt zu erleben und Kulturen zu verbinden. Die fachliche und strategische Zusammenarbeit zwischen den LeNa-Projekten erfolgt in Form von gegenseitigen Veranstaltungseinladungen und ‑teilnahmen sowie im Rahmen regelmäßiger halbjährlicher Austauschtreffen, die bisher von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) initiiert wurden. Die Koordination dieser Austauschtreffen auf Landesebene wurde im April 2021 offiziell an die Landesfreiwilligenagentur Berlin mit ihrem gesamtstädtischen LeNa-Projekt übergeben. Wir freuen uns, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und werden unser Bestes tun, um die fachliche Verbindung und Kooperation zwischen allen LeNa-Projekten auszubauen und zur nachhaltigen Entwicklung des Gesamtkonzeptes beizutragen.
Unsere zertifizierte Basis-Qualifizierung zu “Promotor:innen für Diversitätsorientierung” geht in diesem Jahr bereits in die vierte Runde. Die drei Module finden an folgenden Terminen statt:
22. & 23. September, 27. & 28. Oktober und 22. & 23. November.
Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter:innen von Stadtteilzentren, Freiwilligenagenturen, Quartiersmanagement, Nachbarschaftshäusern und Migrant:innenorganisationen.
Haben Sie Interesse, Ihre Diversity-Kompetenzen auszubauen und diese in Ihre Organisation einzubringen dann sind Sie bei der Promotor:innen-Ausbildung genau richtig. Unsere Referentin Dr. Elizabeth Beloe arbeitet mit einem intersektionalen Ansatz und regt bei den Teilnehmenden vielfältige Reflexionsprozess an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin Leyla Ibrahimova: ibrahimova[at]freiwillig.info.
Mehr Infos zu allen weiteren Projektangeboten finden Sie unter: www.lena-berlin.de.
Programm Vereinsvorstände stärken
Am 23. Juni 2021 findet der nächste Vereinstag zum Thema: “Wie Vereinsvorstände reflektieren und neue Erkenntnisse gewinnen können”. In diesem Vereinstag erkunden wir die scheinbar einfachen, aber in der Realität nicht voraussetzungsfreien Instrumente zum strategischen und solidarischen Austausch. Neben einer offenen Sammlung von Möglichkeiten zur Reflektion und Austausch werden auch praktische Verfahrungen im Einsatz vorgestellt, z.B. das peer-to-peer-Lernen.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 22. Juni möglich.
Die Termine der kommenden Vereinstage sowie eine Dokumentation aller vergangenen finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.vereinsvorstände.berlin
Rückblick: Das war die 14. Berliner Freiwilligenbörse
Wow! Wir sind immer noch begeistert, was wir im Laufe eines Jahres alles gelernt und umgesetzt haben und dass wir es geschafft haben, mit Ihnen die 14. Berliner Freiwilligenbörse komplett digital umzusetzen, die der Präsenzveranstaltung definitiv das Wasser reichen kann. Hier eine kleine Bilanz:
Wie bei den Präsenzmessen waren wieder unglaubliche 100 Ausstellende bei der 14. Berliner Freiwilligenbörse mit dabei. Über 2.900 unterschiedliche Personen besuchten unserer Eventseite. Die Streamingseite wurde mit über 5.000 Aufrufen am häufigsten angesteuert. Darüber hinaus schauten sich die Besucher:innen besonders häufig die Engagementangebote sortiert nach Themen (ca. 1.200-mal) und nach Tätigkeitsfeldern (ca. 1.100-mal) sowie den digitalen Engagementkatalog (ca. 800-mal) an. Die Organisationsprofile wurden durchschnittlich etwa 43-mal aufgerufen.
Direkt über YouTube wurden die Videos der Speakers’ Corner mittlerweile über 1.300-mal aufgerufen und über 780 Zuschauende haben sich die Inhalte fast 70 Stunden lang angeschaut.
13 Online-Interviews, 6 Speakers’ Corner in denen sich 80 Organisationen vorstellen sowie 3 Fachbeiträge für Engagierte zu den Themen Online-Engagement, Versicherungsschutz und Datenschutz sind weiterhin auf YouTube anschaubar. Falls die Börse also bisher noch komplett an Ihnen vorbei gegangen ist oder Sie einfach noch keine Zeit gefunden haben, laden wir Sie herzlich ein, sich auf unserem YouTube Kanal umzuschauen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Videos, die im Rahmen der Börse veröffentlicht wurden.
Wir sehen der – eventuell hybriden – 15. Berliner Freiwilligenbörse geplant für den 29.04. 05.05.2022 im nächsten Jahr bereits entgegen!
Aktuelles aus der Netzwerkentwicklung
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Vergangene Woche fand die 57. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement statt und die Rückmeldungen zu den Wahlprüfsteinen für die diesjährige Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus wurden heiß diskutiert ebenso wie die Aktualisierung der Charta für Bürgerschaftliches Engagement. Mehr dazu hat Ihnen bereits Carola Schaaf-Derichs in ihrem Kommentar gleich zu Beginn unseres Newsletters erläutert.
Sie finden die Arbeit unseres Landesnetzwerks wichtig und gut und besuchen regelmäßig unsere Veranstaltungen, sind aber noch kein Mitglied? Wir freuen uns über Ihre aktive Mitgliedschaft. Einen Antrag und alle Infos zu den Voraussetzungen finden Sie hier.
Fachkreis Freiwilligenmanagement
“Quo Vadis – Zum Freiwilligenmanagement der Zukunft” so lautete der Schwerpunkt der jährlichen gemeinsamen Sitzung des Fachkreises Freiwilligenmanagements des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin und des Arbeitskreises Freiwilliges Engagement des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Landesverband Berlin e.V. Wir haben ein Resümee der letzten 12 Monate gezogen und anhand von drei Schwerpunkthemen “Lobbyarbeit im Freiwilligenmanagement”, “Förderung von Freiwilligenmanagement” und “Tätigkeitsprofile von Freiwilligenmanager:innen” gemeinsam in die Zukunft geschaut. Ein Ergebnis der Gruppenarbeiten und der anschließenden Diskussion war der Wunsch nach einem gemeinsamen, überverbandlichen Positionspapier zum Freiwilligenmanagement. Dieses soll nach der Sommerpause entstehen. Der nächste Fachkreis findet statt am:
➟ 26. August 2021 | Die neuen Freiwilligen! Wer sind sie und wie gewinne ich sie für ein Engagement?
Bei Interesse an der Vernetzung und Mitwirkung im Fachkreis Freiwilligenmanagement kontaktieren Sie bitte die Ansprechperson Susanne Eckhardt | eckhardt[at]freiwillig.info
Fachkreis Diversitätsoffenheit (in Kooperation mit unserem Projekt LeNa)
Die 11. Sitzung des Fachkreises Diversitätsoffenheit widmete sich dem Austausch zwischen Berlin und Brandenburg zu migrations- und integrationspolitischen Themen.
Gespannt folgten 76 Teilnehmende einem Vortrag unserer Gastreferent:in Charlotte Wohlfarth zur neu veröffentlichten Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR), in dem sie die acht Kernbotschaften und zentrale Ergebnisse des Jahresgutachtens „Diversität in Deutschland als Normalfall?“ vorstellte.
Anschließend kommentierte Koray Yılmaz-Günay vom Migrationsrat Berlin e.V. einige der vom SVR genutzten Begriffe und Konzepte. Er kritisierte beispielsweise Einwanderung oder Diversität als „Bereicherung“ zu betrachten, da dies im Umkehrschluss suggeriere, dass Personen, die nicht „bereichern“, zurecht ausgeschlossen würden. Diese Rhetorik beinhalte eine ökonomische Logik, die für die Bewertung von Menschen fehl am Platz sei. Er hob zudem hervor, dass eine formale Gleichstellung in vielen Bereichen nicht für eine angemessene Repräsentation und Teilhabe ausreichten und forderte deshalb die Einführung von Quoten und den aktiven Abbau ausschließender Strukturen. In Bezug auf die Diskussion um das kommunale Wahlrecht verwies er auf den begrenzten Entscheidungsspielraum der kommunalen Ebene, vielmehr müsste das Wahlrecht auf allen Ebenen geöffnet werden.
Des Weiteren ging Diana Sandler vom Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg (MIR) e.V. in ihrem anregenden Input darauf ein, dass aktive Angebote in Brandenburg keine Resonanz finden, schwache Strukturen und wenig Fördermöglichkeiten vorhanden sein, was zu großer Enttäuschung und Frustration bei den Migrant:innenselbstorganisationen führe. Abschließend tauschten sich die Beteiligten in Breakout-Sessions aus, was für ein Beitrag sie zur Verringerung der Differenz zwischen dem Anspruch an gelebte DO und der Wirklichkeit leisten können.
Der nächste Termin für den Fachkreis Diversitätsoffenheit ist wie folgt:
➟ 14. September: Aktueller Blick auf die Gesetzesnovelle PartMigG – Fachkreis DO in Kooperation mit Rundem Tisch Zivilgesellschaft.Berlin
Bei Interesse an der Vernetzung und Mitwirkung im Fachkreis DO kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartnerin Leyla Ibrahimova | ibrahimova[at]freiwillig.info
Termine, Hinweise und Angebote unserer Netzwerkpartner:innen
SDG-Fonds der Stiftung Nord-Süd-Brücken
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat ihr Förderprogramm für Projektvorhaben der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit – den SDG-Fonds – seit Anfang des Jahres neu aufgelegt! Fördermittel können fortlaufend von bis zu 6.000 € beantragt werden für Bildungsangeboten zu nachfolgenden oder ähnlichen Fragestellungen, zu den 17 SDG und der Agenda 2030:
- Was bedeutet der Klimawandel für Länder des globalen Südens und was können wir tun?
- Welche Zusammenhänge gibt es zwischen unserer Ernährungsweise und den Anbaubedingungen von tropischen Früchten in den Produktionsländern?
- Welche Folgen hat die Corona-Pandemie anderswo in der Welt?
- Handy, Elektroauto und Textilien – Ressourcennutzung und Menschenrechte: Gleiche Rechte für alle?
Antragsberechtigt sind eingetragene, gemeinnützige Vereine mit Sitz in den ostdeutschen Bundesländern (inklusive Berlin), die bisher und aktuell keine Förderung im Förderprogramm entwicklungspolitische Bildung (FEB) der Engagement Global gGmbH erhalten haben.
Weitere Informationen zum SDG-Fonds und zu den Fördermodalitäten sind hier zu finden.
Für Fragen zur Förderfähigkeit von Projektvorhaben sowie zur Antragstellung im SDG-Fonds steht Ihnen/euch Cora Steckel jederzeit gerne zur Verfügung (c.steckel@nord-sued-bruecken.de und Tel.: 030 / 42851387).
Angebot der Schmid Stiftung
Am 08. Juli findet zwischen 14:30 – 17:30 Uhr die nächste Online-Session statt. Das Thema ist diesmal ‘Führen von Generationen’. Eugenia Wiest, Expertin für den Blick auf Generationen, derer Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wird in einem Impuls verschiedene Aspekte auf das Thema ‘Führen von Generationen’ beleuchten. Im anschließenden kollegialen Austausch reflektieren Sie mit Kolleg:innen und Dialogpartner:innen Perspektiven, Gedanken und Ideen.
Wenn Sie bei diesem pro bono Angebot mit dabei sein möchten, können Sie sich hier anmelden.
Online-Erfahrungsaustausch für Frauen zum Thema
Eigenmittel vom Fördermittelbüro
Am 27. Juli 2021 findet um 18:30 Uhr eine kostenlose Online-Veranstaltung des Fördermittelbüros Friedericke Vorhof statt:
“Unter dem Thema „Fördermittel – Wie an Eigenmittel rankommen?“ sollen Erfahrungen bei der Fördermittelakquise ausgetauscht werden. Welche Wege wurden bei den Teilnehmenden bisher gegangen, was hat geholfen? Welche Fehler sollten anderen erspart bleiben? Auf dieser Plattform sind alle Frauen, die im gemeinnützigen Bereich tätig sind, eingeladen sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Zugleich können jene, die bisher noch keine oder kaum Erfahrzungen in diesem Bereich haben, von dem Wissen der anderen profitieren.”
Weitere Informationen finden Sie hier.
Volunteer Awards 2021 von GoVolunteer
Sie kennen Menschen, deren Engagement Sie besonders beeindruckt? Menschen, die angepackt haben, kreative Ideen verwirklicht haben oder seit vielen Jahren verlässlich Projekten zur Seite stehen? Gehören Sie sogar selbst zu diesen Menschen? Dann können Sie diese Personen oder sich selbst bis zum 13. Juli für die Volunteer Awards 2021 nominieren und den Award in einer der folgenden sechs Kategorien gewinnen.
- ️Young & Social für bereits in jungen Jahren sozial engagiert Menschen
- Exceptional Commitment für langjähriges Engagement
- Social Innovator für innovative Ideen mit großer Wirkung für die Gesellschaft
- Newcomer Volunteer für Menschen, die neu in Deutschland sind und sich sozial engagieren
- Volunteer for Future für Menschen, die sich für die Natur engagieren
- Digital Hero für in der digitalen Welt Engagierte
Die Verleihung findet am 4. September im YAAM in Berlin statt.
Alle weiteren Informationen gibt es hier.
Die 47. Berliner Seniorenwoche
Unter dem diesjährigen Motto Vielfältig! Engagiert! Erfahren! findet vom 14. bis zum 21. August 2021 die 47. Berliner Seniorenwoche statt. Mit der Berliner Seniorenwoche soll das Engagement der älteren Berliner*innen sichtbar gemacht werden. Neben einer Eröffnungsveranstaltung gibt es den Markt der Möglichkeiten mit Angeboten für Berliner Senior:innen zu den Themen Sport & Bewegung, Gesundheit, Bildung & Digitalisierung, Natur (Schutz), Soziales & Integration sowie Nachbarschaft.
Wenn Sie passende Veranstaltungen in diesem Zeitraum anbieten und auf diese aufmerksam machen möchten, können sich mit Julian Bootz von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in Verbindung setzen (Tel. +49 30 9028 1719 | Julian.Bootz[at]SenIAS.berlin.de). Um eine Rückmeldung wird bis zum 22. Juni gebeten. Also beeilen Sie sich!
Es kann sich sowohl um Angebote handeln, die regelmäßig stattfinden und offen für Interessierte ab 60 Jahren sind oder die nur einmalig veranstaltet werden. Dabei sind sowohl Vor-Ort Angebote als auch digitale Veranstaltungen möglich, abhängig von der pandemischen Lage auch Veranstaltungen in geschlossenen Räumen (entsprechende Hygienekonzepte vorausgesetzt).
Onlineseminar zum neuen EU-Programm CERV von der Kontaktstelle Deutschland »Europa für Bürgerinnen und Bürger«
Das neue EU-Förderprogramm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) ist in diesem Jahr gestartet. Mit dem Förderprogramms sollen die Rechte und Werte, die mit den EU-Verträgen, der Charta und den geltenden internationalen Menschenrechtskonventionen verankert wurden, geschützt und gefördert werden. Ziel ist die Aufrechterhaltung, der Ausbau und die Weiterentwicklung von offenen, demokratischen, gleichberechtigten und inklusiven Gesellschaften. Im Aktionsbereich „Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“ können u.a. Kommunen und Vereinen, die Bürgerbegegnungen oder Projekte zur Städtevernetzung durchführen möchten, eine Förderung beantragen.
Die Kontaktstelle „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ lädt für morgen, Dienstag, den 22.6. von 10:30 – 12:00 Uhr zu einer kurzen & knackigen Vertiefungs-Veranstaltung zum CERV – Aktionsbereich „Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“ ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
„Berlin Macht Demokratie“ – Mitmachen beim Demokratietag im September
Am 15. September findet zum zweiten Mal der Berliner Demokratietag (#DemTagBerlin) statt. Mit dem Tag soll das vielfältige Engagement für gleichberechtigte Teilhabe in Berlin sichtbar gemacht und die Demokratie gestärkt werden. Aktionen und Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken sollen im Aktionsmonat September die Demokratie in den Mittelpunkt stellen und am Vorabend des 15. Septembers wird es eine zentrale Eröffnungsveranstaltung geben.
Ausgerichtet wird der Demokratietag in diesem Jahr von der Stiftung Zukunft Berlin, vom Migrationsrat Berlin und von der Initiative Offene Gesellschaft, gefördert durch die Senatskanzlei Berlin und die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Hier gib es alle wichtigen Infos zum Demokratietag und hier findet sich die Pressemitteilung der Senatskanzlei mit dem Aufruf zum Mitmachen.
Termine
Hier finden Sie noch mal alle bisher bekannten Termine im Überblick:
- 23.06.2021, Vereinstag 9: Wie Vereinsvorstände reflektieren und neue Erkenntnisse gewinnen können
- 19.08.2021, DiNa-Treff: Online-Fundraising
- 26.08.2021, Fachkreis Freiwilligenmanagement
- 10. – 19.09.2021, 11. Berliner Engagementwoche
13. – 17.09.2021, Bekanntgabe der 5 Gestalter:innen der Zivilgesellschaft - 14.09.2021, Fachkreis Diversitätsoffenheit/2. Runder Tisch
- 22. – 23.09.2021, 1 Modul DO-Promotor:innen
- 06.10.2021, 6. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement
- 27. – 28.10.2021, 2 Modul DO-Promotor:innen
- 17.11.2021, 58. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement
- 19.11.2021, 12. Berliner Stiftungstag
- 22. – 23.11.2021, 3 Modul DO-Promotor:innen
- 25.11.2021, Fachkreis Freiwilligenmanagement/3. Runder Tisch
- 30.11.2021, Fachkreis Diversitätsoffenheit
Spenden
Sie finden unsere Arbeit gut? Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies gern mit einer Spende auf nachstehendes Konto tun.
Kontoinhaber: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Geldinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65 1002 0500 0003 3095 00
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Spende Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Siehe auch: landesfreiwilligenagentur.berlin/spenden
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) aus. Teilen Sie uns dafür bitte Ihre Anschrift mit (per E‑Mail an ottensmann[at]freiwillig.info)
NEU: Wir sind auch bei Gooding.
Wenn Sie hin und wieder online einkaufen, dann können Sie ohne einen Cent mehr auszugeben, unseren Verein unterstützen. Wenn Sie folgenden Link nutzen, erhalten Sie eine Auswahl an Partnershops von Gooding. Mit dem Einkauf bei einem dieser Partnershops über den folgenden Link wird dann automatisch eine Spende für die Landesfreiwilligenagentur Berlin generiert:
https://einkaufen.gooding.de/landesfreiwilligenagentur-berlin-e-v-93998
Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an uns.
Wir hoffen, Ihnen hat unser Newsletter #7 gefallen.
Schöne Grüße!
Katrin Ottensmann (Redaktion)
und das Team der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir!
Impressum:
Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V. | Schumannstraße 3 | 10117 Berlin http://landesfreiwilligenagentur.berlin/impressum
Redaktionelle Leitung: Carola Schaaf-Derichs (V.i.S.d.P.) | schaaf-derichs{at}freiwillig.info
Hier gehts zur Anmeldung für unseren Newsletter: http://landesfreiwilligenagentur.berlin/newsletter
Für die Abmeldung vom Newsletter und unseren Infomails senden Sie bitte eine Mail an: ottensmann{at}freiwillig.info
Hier geht’s zur DSGVO-Erklärung: http://landesfreiwilligenagentur.berlin/datenschutzerklaerung