Berlin verfügt heute über eine reichhaltige Landschaft freiwilligen Engagements und vielfältiger Engagementstrukturen. Sie organisiert sich in Netzwerken und Zusammenschlüssen, nicht nur in Berlin sondern auch bundesweit und international. In Berlin hat die Landesfreiwilligenagentur maßgeblich mit zwei Netzwerken aktiv beigetragen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen wurde auf Initiative der Landesfreiwilligenagentur Berlin 1998 gegründet. Aktuell umfasst sie 16 Freiwilligenagenturen als Mitglieder und hat daraus vier in den Spercher_innenrat gewählt, so auch die Landesfreiwilligenagentur Berlin.
Die LAGFA Berlin vertritt die gesellschaftlichen und politischen Interessen ihrer Mitglieder. Sie setzt sich für die Stärkung bürgerschaftlichen Engagements und der dafür förderlichen Rahmenbedingungen ein, sie strebt stabile Infrastrukturen für freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeiten in der Stadt an.
Auch die öffentliche Wahrnehmung der Freiwilligenagenturen in Berlin ist ihr wichtig, so z.B. in ihrer Image-Broschüre. Sie veröffentlicht fachpolitische Positionen und entwickelt die Qualität freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements beständig weiter. Mit zivilgesellschaftlichen Fortbildungen sowie Fachtagungen ist die LAGFA Berlin Triebfeder für eine kompetente Beratung und Unterstützung von Freiwilligen.
Mehr unter: www.lagfa-berlin.de
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Im Jahr 2004 haben 150 Organisationen unter der Moderation der Landesfreiwilligenagentur Berlin ein gemeinsames Leitbild entwickelt und gezeichnet: die Berliner Charta zum bürgerschaftlichen Engagement. Auf ihrer Grundlage kam das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin bereits ein Jahr später, 2005, zustande. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin ist seither auch Geschäftsstelle auf ehrenamtlicher Basis für das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin.Zentrale Werte sind die Förderung von Engagement, Solidarität und Teilhabe für die über 80 Mitgliedsorganisationen. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin versteht sich als Diskurs- und Informationsplattform sowie Impulsgeber für die Engagementpolitik in Berlin, zugleich als größtes plurales Netzwerk von Akteuren im bürgerschaftlichen Engagement in Berlin.
Seine Mitglieder treffen sich vierteljährlich zu Versammlungen, Fachaustausch und Abstimmungen. Sie wählen alle drei Jahre einen fünf-köpfigen Sprecher_innenrat aus ihrer Mitte. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat einen parlamentarischen Ausschuss für bürgerschaftliches Engagement gefordert, der 2013 eingesetzt wurde. Es ist Mitglied im BBE, die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin ist ein assoziiertes Mitglied.
Mehr lesen: www.aktiv-in-berlin.info und aktuell twitter.com/aktiv_in_Berlin | www.facebook.com/aktiv.in.Berlin.

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin
LAGFA Berlin”>https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/lagfa-berlin/
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/landesnetzwerk-berlin/
bagfa Bundesarbeitsgemeinschaft
der Freiwilligenagenturen e.V.
BAGFA”>https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/bagfa/
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
BBE”>https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/bbe/
European Volunteer Centre (Centre européen du volontariat, CEV)
CEV”>https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/cev/
European Network of National Civil Society Associations (ENNA)
ENNA)”>https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/enna/Weitere für unsere Arbeit wichtige übergreifende Netz(werk)e freiwilligen Engagements …
… berlinweit

Hospiz- und Palliativverband Berlin e.V.
https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/hospiz-und-palliativverband-berlin/
Landesbeirat für Menschen mit Behinderung
https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/landesbeirat-fuer-menschen-mit-behinderung/
Landesseniorenvertretung Berlin
https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/landesseniorenvertretung-berlin/
Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/landesverband-schulischer-foerdervereine-berlin-brandenburg-lsfb/
Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.V.
https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/netzwerk-berliner-kinderpatenschaften/
SELKO – Verein zur Förderung von Selbsthilfe-Kontaktstellen e.V.
https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/selko/… bundesweit

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.
https://archiv.landesfreiwilligenagentur.berlin/verband-fuer-sozial-kulturelle-arbeit/… international
